Aufgrund unterschiedlicher Druckverfahren bei Fotos und Büchern können bei einem Bild, das Sie sowohl als Abzug als auch in einem Buch bestellt haben, gegebenenfalls leichte Abweichungen bei Farbe, Kontrast und Glanz auftreten.
Abzüge werden im Dreifarben-Verfahren erstellt
Abzüge, die Sie über die Fotos-App oder iPhoto bestellen, werden mithilfe eines Silberhalogenidverfahrens gedruckt. Abzüge werden auf dieselbe Weise wie herkömmliche Fotos entwickelt, jedoch erfolgt die Bildgebung über einen Laser und nicht über die Projektion eines Negativs. Alle Farben, einschließlich Schwarz, werden aus einer Kombination aus cyanblauen, magentafarbenen und gelben Farbstoffen hergestellt.
Aufgrund der Unterschiede zwischen dem Weiß auf Ihrem Bildschirm und dem Weiß des Papiers erscheinen Abzüge ggf. etwas dunkler als auf dem Bildschirm. Einige Fotos können leichte Farbabweichungen aufweisen, z. B.:
- Schwarzweißabzüge weisen einen leichten Rosastich auf.
- Manche Weißtöne können blaue Untertöne haben.
Für Bücher wird ein Vierfarben-Verfahren angewandt
Über die Fotos-App oder iPhoto bestellte Bücher werden mithilfe eines Vierfarben-Verfahrens ähnlich dem herkömmlichen Buchdruck gedruckt. Die Farben werden aus einer Kombination aus Cyanblau, Magenta und Gelb hergestellt. Zur Verbesserung des Kontrasts wird Schwarz hinzugefügt. Dieses Verfahren unterscheidet sich vom oben beschriebenen Silberhalogenidverfahren. Dies kann dazu führen, dass ein in einem Fotobuch gedrucktes Bild anders aussieht als der Abzug desselben Bildes.
Wahrscheinlich sind auch zwischen Abzügen, die Sie über die Fotos-App oder iPhoto bestellen, und solchen, die Sie mit Ihrem eigenen Farbdrucker drucken, Farbunterschiede zu erkennen. Das liegt daran, dass Farbstoffe und Verfahren sich zwischen unterschiedlichen Druckermodellen und -herstellern unterscheiden.