iPhone 17 Pro Max: USB-C-Anschluss

Vorbereitung

null Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherer Umgang mit Batterien lesen und den Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien folgen.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Kreuzschlitz-Halbmond-Bit, 44 mm

  • Kreuzschlitz-Halbmond-Bit, 100 mm

  • ESD-sichere Pinzette

  • Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)

  • Nitril- oder fusselfreie Handschuhe

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (schwarz, 0,35 kgfcm)

  • Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)

  • Drehmoment-Schraubendreher (grau, 0,55 kgfcm)

  • Drehmoment-Schraubendreher (orange, 0,85 kgfcm)

    • Hinweis: Nur für eSIM-Modelle erforderlich

  • Drehmoment-Schraubendreher (blaugrün, 0,75 kgfcm)

  • Tri-Lobe-Halbmond-Bit, 44 mm

  • USB-C-Ladekabel

Hier ist eine vollständige Liste der Werkzeuge, die für alle Reparaturen erforderlich sind.

Ausbau

Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.

  1. Den Batterieabstandshalter aus dem Gehäuse ziehen und für den späteren Wiedereinbau beiseite legen

  2. Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und Kreuzschlitz-Bit 13 Kreuzschlitzschrauben vom USB-C-Anschluss entfernen. Dann den gesamten Schritt abschließen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.

    • null Achtung: Vier der Schrauben befinden sich an den vertikalen Kanten des Gehäuses. Darauf achten, dass der Drehmoment-Schraubendreher und der Bit so parallel wie möglich zum Gehäuse ausgerichtet sind, um ein Überdrehen der Schrauben zu vermeiden.

    • Den Abstandshalter der Hauptplatine aus dem Gehäuse nehmen.

  3. Mit dem Drehmoment-Schraubendreher und dem Tri-Lobe-Bit die zwei Tri-Lobe-Schrauben vom USB-C-Anschluss entfernen. Dann den gesamten Schritt abschließen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.

    • Die Enden der beiden übereinanderliegenden Flexkabel des USB-C-Anschlusses aus den Anschlüssen heben.

    • Den USB-C-Anschluss vorsichtig vom Gehäuse trennen.

    • Das Mikrofon (das am USB-C-Anschluss befestigt ist) vorsichtig von der Seitenwand des Gehäuses trennen.

    • Klebeverbindung zwischen dem USB‑C‑Anschluss und dem Gehäuse lösen. Anschließend den USB-C-Anschluss aus dem Gehäuse nehmen.

Wiedereinbau

Schraubendiagramme

Modelle mit eSIM

Modelle mit einer physischen SIM

  1. Mit der ESD-sicheren Pinzette alle verbleibenden Klebstoffreste aus dem Gehäuse entfernen.

  2. Ein Ethanol- oder IPA-Wischtuch verwenden, um die Öffnung zu reinigen und alle verbleibenden Klebereste aus dem Gehäuse zu entfernen.

    • Wichtig: Visuell überprüfen, dass die USB‑C‑Anschlussöffnung im Gehäuse (1) und die Mikrofonöffnung (2) frei von Verunreinigungen sind.

  3. Wenn ein Ersatz-USB-C-Anschluss eingebaut wird, mit der ESD-sicheren Pinzette drei der vier Schutzfolien (1, 3 und 4) vom Ersatzteil abziehen.

    • Wichtig: Die Schutzfolie (2) noch nicht abziehen.

  4. Den USB-C-Anschluss im Gehäuse positionieren, ohne ihn festzudrücken.

    • Ein USB-C-Ladekabel in den Anschluss stecken, um sicherzustellen, dass der USB-C-Anschluss richtig ausgerichtet ist.

    • Sicherstellen, dass alle Schraubenlöcher ausgerichtet sind. Dann 20 Sekunden fest auf die Kamera drücken, um sie am Gehäuse zu befestigen.

  5. Mit dem blaugrünen Drehmoment-Schraubendreher und dem langen Kreuzschlitz-Bit zwei neue Kreuzschlitzschrauben in den USB-C-Anschluss eindrehen.

    • Hinweis: Diese Schrauben werden in die Seitenwand des Gehäuses eingebaut.

    • 923-13941 (1)

    • 923-13714 (2)

  6. Die Schutzfolie vom Mikrofon abziehen. Dann fest auf das Mikrofon drücken, um es an der Seitenwand des Gehäuses zu befestigen.

  7. Die Flexkabel des USB-C-Anschlusses entlang der Seitenwand des Gehäuses verlegen.

    • Die Enden der beiden übereinanderliegenden Flexkabel auf die Anschlüsse drücken.

  8. Den Abstandshalter der Hauptplatine im Gehäuse positionieren.

  9. Mit dem grauen Drehmoment-Schraubendreher und dem Kreuzschlitz-Bit zwei neue Kreuzschlitzschrauben (923-13710) in den Abstandshalter der Hauptplatine eindrehen.

  10. Dann das Flexkabel entlang des USB-C-Anschlusses andrücken, um es vollständig am Gehäuse zu befestigen.

  11. Nur für Modelle mit eSIM: Den orangefarbenen Drehmoment-Schraubendreher und Kreuzschlitz-Bit verwenden, um eine neue Kreuzschlitzschraube (923-13939) einzudrehen.

  12. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und dem Kreuzschlitz-Bit acht neue Kreuzschlitzschrauben eindrehen.

    • 923-13939 (1, 2, 3, 4)

    • 923-13714 (5)

    • 923-13718 (6)

    • 923-13950 (7, 8)

  13. Mit dem schwarzen Drehmoment-Schraubendreher und dem Tri-Lobe-Bit zwei neue Tri-Lobe-Schrauben (923-13730) in den USB-C-Anschluss eindrehen.

  14. Den Abstandshalter der Batterie wie gezeigt ins Gehäuse einsetzen.

Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: