iPhone 17 Pro: Display
Vorbereitung
Warnung
Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherer Umgang mit Batterien lesen und den Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien folgen.
Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherheit bei zersplittertem Glas lesen.
Werkzeuge
6,3″-Reparaturfach mit Ganssymbol
Klebebandschneider
Werkzeug zum Entfernen von Klebestreifen
Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)
Kreuzschlitz-Bit für festen Schraubendreher
Schnittschutzhandschuhe
Displaypresse
ESD-sichere Pinzette
Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)
Beheizte Ausbauvorrichtung für das Display
Hitzebeständige Handschuhe
Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)
Pentalobe PL1.1-Halbmond-Bit, 44 mm
Schutzbrille mit Seitenabdeckungen
Drehmoment-Schraubendreher (schwarz, 0,35 kgfcm)
Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm)
Drehmoment-Schraubendreher (grau, 0,55 kgfcm)
Hinweis: Nur für den Austausch von Massefedern benötigt
Drehmoment-Schraubendreher (grün, 0,45 kgfcm)
Tri-Lobe-Halbmond-Bit, 44 mm
Hier ist eine vollständige Liste der Werkzeuge, die für alle Reparaturen erforderlich sind.

Achtung
Um die Linsen nicht zu beschädigen, die Frontkamerabaugruppe oder benachbarte Teile nicht berühren.
Nicht die Rückseite des Displays berühren. Wenn das Display von hinten berührt wird, kann dies die Bildqualität beeinträchtigen.
Wichtig
Beim erstmaligen Einrichten der Vorrichtung unbedingt die Informationen zur beheizten Ausbauvorrichtung für das Display beachten.
Beim Austausch dieses Teils wird empfohlen, den Reparaturassistenten auszuführen, um die Reparatur abzuschließen. Der Reparaturassistent ist auf dem Gerät verfügbar, nachdem alle Wiedereinbauschritte ausgeführt wurden.
Ausbau
Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.
Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und dem PL1.1-Bit die zwei PL1.1-Schrauben (je eine an beiden Seiten des USB-C-Anschlusses) entfernen.
Das Displayklebeband mit der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display erwärmen. Anweisungen sind im Betriebshandbuch der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display zu finden.
Das iPhone aus der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display entfernen und mit dem Display nach oben und dem USB-C-Anschluss zum Ausschnitt hin in das Reparaturfach legen.
Achtung: Die Displaytasche vollständig öffnen, um Kratzer am iPhone-Gehäuse zu vermeiden.
Mit dem Klebebandschneider entlang der linken und rechte Seiten des Displays bis zu den Antennenbändern schneiden.
Wichtig: Für jede Reparatur einen neuen Klebebandschneider verwenden.
Das Display nach unten ziehen, um die internen Displayclips entlang der oberen Kante zu lösen. Mit dem Klebebandschneider oben und an den Ecken schneiden, um das Display zu lösen.
Achtung: Vor dem Hochklappen des Displays sicherstellen, dass die inneren Displayclips gelöst sind, um eine Beschädigung des Gehäuses oder des Displays zu vermeiden.
Die Saugnäpfe des Reparaturfachs in die Schlitze des Reparaturfachs einsetzen. Nur die Ränder des Displays greifen und es an den Saugnäpfen nach oben kippen. Auf die oberen und unteren Displayränder drücken, bis das Display an den Saugnäpfen haftet.
Achtung
Beim Hochklappen des Displays darauf achten, dass die Flexkabel nicht beschädigt werden.
Nicht auf die Rückseite des Displays drücken, wenn es an den Saugnäpfen befestigt wird.
Hinweis: Das Symbol an der Fachunterseite zeigt die Richtung für das Anheben des Displays und die richtige Seite für das Anbringen der Saugnäpfe an.
Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und einem Kreuzschlitz-Bit zwei Kreuzschlitzschrauben (eine von der Verkleidung des Batterieanschlusses und eine vom Displayanschluss) entfernen. Dann den gesamten Schritt abschließen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.
Die zwei Verkleidungen entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.
Das Ende des Batterieflexkabels aus dem Anschluss heben.
Die Enden des Displayflexkabels und des Umgebungslichtsensor-Flexkabels aus den Anschlüssen heben.
Das Display an den Kanten halten. An den Laschen der Saugnäpfe ziehen, um sie vom Display zu lösen. Dann das Display mit der Vorderseite nach unten auf eine saubere, ebene Fläche legen.
Wiedereinbau
Schraubenübersicht

Die Saugnäpfe vom Reparaturfach nehmen.
Mit der ESD-sicheren Pinzette oder dem Werkzeug zum Entfernen von Klebestreifen das Displayklebeband anheben. Dann das Klebeband in einem 45-Grad-Winkel abziehen, um es zu entfernen. Den Vorgang wiederholen, bis das gesamte Klebeband vom Gehäuseumfang entfernt ist.
Achtung: Keinesfalls die Frontkamerabaugruppe, die Massefedern oder benachbarte Teile berühren.
Mit Ethanol- oder IPA-Tüchern Klebstoffreste vom Gehäuse und nur von den Kanten des Displays entfernen.
Achtung
Keine anderen Teile des Displayglases mit den Ethanol- oder IPA-Tüchern berühren. Ethanol und Isopropylalkohol können das Display beschädigen und die Bildqualität beeinträchtigen.
Das Display nicht mit dem Werkzeug zum Entfernen von Klebestreifen reinigen.
Das obere Lautsprechergitter untersuchen. Verbogene oder beschädigte obere Lautsprechergitter müssen ausgetauscht werden.
Die Massefedern (1–5) an den in der Abbildung unten gezeigten Stellen untersuchen. Wenn eine Massefeder verbogen oder beschädigt ist, den gesamten Schritt abschließen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird. Wenn die Massefedern in der richtigen Ausrichtung sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen, mit Schritt 6 des Wiedereinbaus fortfahren.
Die richtige Ausrichtung der Massefeder ermitteln, die ersetzt werden muss. Die verbogene oder beschädigte Massefeder mit der ESD-sicheren Pinzette festhalten. Dann mit dem Drehmoment-Schraubendreher und dem Tri-Lobe-Bit die Tri-Lobe-Schraube aus der Massefeder entfernen.
Anhand des folgenden Diagramms die richtige Ersatz-Massefeder bestimmen.
923-13664 (1)
923-13665 (2)
923-13666 (3)
923-13663 (4)
923-13662 (5)
Die neue Massefeder mit der ESD-sicheren Pinzette positionieren. Mit dem passenden Drehmoment-Schraubendreher und dem Bit eine neue Schraube in die Massefeder eindrehen.
923-13656 (1), grüner Drehmoment-Schraubendreher und Tri-Lobe-Bit
923-13660 (2), grauer Drehmoment-Schraubendreher und Kreuzschlitz-Bit
923-13661 (3), 10–34 Ncm einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher eingestellt auf 11,5 Ncm und Kreuzschlitz-Bit
923-13657 (4), grüner Drehmoment-Schraubendreher und Tri-Lobe-Bit
923-13657 (5), grüner Drehmoment-Schraubendreher und Tri-Lobe-Bit
Das Ersatz-Displayklebeband über dem Gehäuse ausrichten. Sicherstellen, dass die oberen Löcher des Klebebandes über der Frontkamerabaugruppe ausgerichtet sind.
Achtung: Sicherstellen, dass alle Kleberreste vom Display und vom Gehäuse entfernt wurden, bevor das Ersatz-Displayklebeband angebracht wird.
Das Ersatz-Displayklebeband besitzt eine obere, eine mittlere und eine untere Schutzfolie. Die Lasche an der unteren Schutzfolie fassen. Dann langsam die untere Schutzfolie unter dem Klebeband herausziehen und dabei das Klebeband auf das Gehäuse drücken.
Wichtig: Die obere Schutzfolie noch nicht entfernen.
Das Displayklebeband mit dem schwarzen Plastikstift am Gehäuse befestigen. Das Klebeband mit dem schwarzen Plastikstift mindestens dreimal um den Rand des Gehäuses herum andrücken, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig haftet.
Achtung
Nicht die Frontkamerabaugruppe berühren, während das Displayklebeband angebracht wird.
Darauf achten, das obere Lautsprechergitter und die Schaumstoffpolster nicht zu beschädigen. Sollten das Gitter oder die Schaumstoffpolster beschädigt sein, müssen sie ausgetauscht werden.
Das Displayklebeband untersuchen, um sicherzustellen, dass es auf der Gehäuselasche positioniert ist. Wenn das Klebeband nicht richtig auf dem Gehäuse sitzt, die Wiedereinbauschritte 2 und 3 wiederholen. Dann die Wiedereinbauschritte 4 bis 9 mit neuem Displayklebeband wiederholen.
Die obere Schutzfolie wie abgebildet entfernen.
Wichtig: Noch nicht die mittlere Schutzfolie vom Rand des Gehäuses entfernen.
Die Saugnäpfe in das Reparaturfach einsetzen.
Die linke Kante des Displays an der linken Kante des Gehäuses ausrichten. Dann vorsichtig auf die Displayränder drücken, bis das Display an den Saugnäpfen haftet.
Wichtig: Beim Einbau eines Ersatzdisplays die Schutzfolie von der Ober- und Unterseite des Displays abziehen.
Die Enden des Displayflexkabels (1) des Umgebungslichtsensor-Flexkabels (2) und des Batterieflexkabels (3) auf die Anschlüsse drücken. Gleichmäßig über die Länge der Anschlüsse andrücken.
Die Verkleidung des Displayanschlusses über den Enden des Flexkabels des Displays und des Flexkabels des Umgebungslichtsensors platzieren.
Wichtig: Sicherstellen, dass der Haken der Displayanschlussverkleidung eingerastet ist, bevor die Verkleidung über die Flexkabel gelegt wird.
Mit dem grünen Drehmoment-Schraubendreher und dem Kreuzschlitz-Bit eine neue Kreuzschlitzschraube (923-13735) in die Verkleidung des Displayanschlusses eindrehen.
Die Verkleidung des Batterieanschlusses über dem Ende des Batterieflexkabels positionieren.
Wichtig: Sicherstellen, dass die Lasche der Batterieanschlussverkleidung eingerastet ist, bevor die Verkleidung über die Flexkabel gelegt wird.
Mit dem schwarzen Drehmoment-Schraubendreher und dem Kreuzschlitz-Bit eine neue Kreuzschlitzschraube (923-14032) in die Verkleidung des Kameraanschlusses eindrehen.
Den ersten Streifen der mittleren Schutzfolie (1) gegen den Uhrzeigersinn abziehen, beginnend an der unteren Seite des Gehäuses. Den zweiten Streifen (2) im Uhrzeigersinn abziehen. Den dritten Streifen (3) noch nicht abziehen.
Achtung
Das Displayklebeband untersuchen und sicherstellen, dass es korrekt positioniert und weder beschädigt noch zerknittert ist. Ein beschädigtes Klebeband muss entfernt und durch ein neues ersetzt werden.
Nicht die Komponenten der Frontkamera und benachbarte Teile berühren.
Das Display an den Kanten anfassen, während an den Laschen an den Saugnäpfen gezogen wird, um sie zu lösen. Dann die Saugnäpfe vom Reparaturfach entfernen.
Das Display an den Kanten über dem Gehäuse anfassen. Mit der ESD-sicheren Pinzette die dritte Schutzfolie entfernen.
Das Display mit dem Gehäuse ausrichten und absenken.
Gleichzeitig auf alle vier Ecken des Displays drücken. Dann auf die Displayränder drücken, bis ein Klicken zu hören ist und das Display bündig im Gehäuse sitzt.
Achtung: Sicherstellen, dass die Flexkabel nicht zwischen Display und Gehäuse eingeklemmt sind. Durch Fühlen die Ränder des Displays auf Abweichungen oder Lücken überprüfen. Wenn das Display nicht bündig ist, alle Ausbauschritte wiederholen und die Flexkabel auf Beschädigungen überprüfen. Anschließend Zusammenbauschritte 1 bis 21 wiederholen.
Das Reparaturfach mit dem iPhone in die Displaypresse einsetzen, wobei das Display nach oben zeigt. Den Hebel nach unten drücken, bis die Displaypresse geschlossen ist.
Warten, bis die Displaypresse zu piepen beginnt und der Timer „0“ anzeigt. Den Hebel (1) herunterziehen und den Entriegelungsknopf (2) herausziehen. Dann den Hebel (3) anheben.
Das Reparaturfach aus der Displaypresse nehmen.
Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und dem PL1.1-Bit zwei neue PL1.1-Schrauben einsetzen, je eine an jeder Seite des USB-C-Anschlusses. Beim Anbringen der Schrauben leicht in der Nähe des USB-C-Anschlusses auf das Display drücken. Beim Eindrehen jeder Schraube fünf Klicks des Drehmoment-Schraubendrehers zählen, um sicherzustellen, dass die Schraube vollständig eingedreht wird.
Achtung: Wenn die Schrauben nicht bündig sind, die Schrauben entfernen. Anschließend Schritt 25 wiederholen, um einen neuen Satz PL1.1-Schrauben anzubringen. Wenn die neuen Schrauben noch immer nicht bündig sind, alle Ausbau- und Wiedereinbauschritte wiederholen.
Hinweis: Die richtige Schraubenfarbe für das Modell verwenden.
923-14003, Silber
923-14004, Cosmic Orange
923-14005, Tiefblau
Wichtig
Je nach ausgetauschtem Teil ist möglicherweise der Reparaturassistent auf dem Gerät verfügbar, um die Reparatur abzuschließen. Informationen zum Einleiten des Reparaturassistenten.
Hinweis: Wenn der Reparaturassistent nicht ausgeführt wurde, wird im Teile- und Serviceverlauf des Geräts möglicherweise der Teilstatus „Reparatur abschließen“ angezeigt, und bei der Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur wird möglicherweise der Teilstatus „Unbekannt“ angezeigt.