In diesem Dokument wird der Sicherheitsinhalt von iOS 18.1 und iPadOS 18.1 beschrieben.
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Kürzliche Veröffentlichungen werden auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates aufgeführt.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
Veröffentlicht am Montag, 28. Oktober 2024
Verfügbar für: iPhone XS und neuer
Auswirkung: Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein gesperrtes Gerät kann möglicherweise vertrauliche Benutzerdaten einsehen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte Authentifizierung behoben.
CVE-2024-44274: Rizki Maulana (rmrizki.my.id), Matthew Butler, Jake Derouin
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine schadhafte App kann möglicherweise ohne Zustimmung des Benutzers willkürliche Kurzbefehle ausführen.
Beschreibung: Ein Pfadbehandlungsproblem wurde durch eine verbesserte Logik behoben.
CVE-2024-44255: Ein anonymer Forscher
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Analyse einer in böser Absicht erstellten Videodatei kann zum unerwarteten Systemabbruch führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2024-44232: Ivan Fratric von Google Project Zero
CVE-2024-44233: Ivan Fratric von Google Project Zero
CVE-2024-44234: Ivan Fratric von Google Project Zero
Eintrag hinzugefügt am 1. November 2024
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer mit Zugriff auf Kalenderdaten kann möglicherweise auch Erinnerungen lesen.
Beschreibung: Ein Pfadbehandlungsproblem wurde durch eine verbesserte Logik behoben.
CVE-2024-54535: K宝(@Pwnrin)
Eintrag hinzugefügt am 15. Januar 2025
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine in böswilliger Absicht erstellte App kann möglicherweise auf private Daten zugreifen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Verarbeitung von Symlinks behoben.
CVE-2024-44273: pattern-f (@pattern_F_), Hikerell von Loadshine Lab
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schrift kann zur Preisgabe des Prozessspeichers führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-44240: Hossein Lotfi (@hosselot) von der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2024-44302: Hossein Lotfi (@hosselot) von der Zero Day Initiative von Trend Micro
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Analyse einer Datei kann zur Preisgabe von Benutzerinformationen führen
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2024-44282: Hossein Lotfi (@hosselot) von der Zero Day Initiative von Trend Micro
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann einen unerwarteten Systemabbruch verursachen.
Beschreibung: Ein Problem mit der Speicherinitialisierung wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2024-40854: Wang Yu von Cyberserval
Eintrag hinzugefügt am 15. Januar 2025
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer Bilddatei kann zur Offenlegung des Prozessspeichers führen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-44215: Junsung Lee in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Nachricht kann möglicherweise zu einem Denial-of-Service führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2024-44297: Jex Amro
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise einen unerwarteten Systemabbruch oder die Ausführung von willkürlichem Code auf DCP-Firmware verursachen
Beschreibung: Das Problem wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2024-44299: Ye Zhang (@VAR10CK) von Baidu Security
CVE-2024-44241: Ye Zhang (@VAR10CK) von Baidu Security
CVE-2024-44242: Ye Zhang (@VAR10CK) von Baidu Security
Eintrag am 11. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann einen unerwarteten Systemabbruch oder einen Fehler beim Kernel-Speicher verursachen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2024-44285: Ein anonymer Forscher
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann möglicherweise die Sandbox für Webinhalte umgehen
Beschreibung: Ein Problem bei der Verwaltung von benutzerdefinierten URL-Schemata wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2024-40867: Ziyi Zhou (@Shanghai Jiao Tong University), Tianxiao Hou (@Shanghai Jiao Tong University)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann möglicherweise einen vertraulichen Kernel-Status preisgeben.
Beschreibung: Ein Problem mit der Offenlegung von Informationen wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung privater Daten in Protokolleinträgen behoben.
CVE-2024-44239: Mateusz Krzywicki (@krzywix)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böswilliger Absicht erstellten Datei kann möglicherweise zu einem Denial-of-Service führen
Beschreibung: Das Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2024-44201: Ben Roeder
Eintrag am 11. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Wiederherstellung einer in böswilliger Absicht erstellten Sicherungsdatei kann zur Änderung geschützter Systemdateien führen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Verarbeitung von Symlinks behoben.
CVE-2024-44258: Hichem Maloufi, Christian Mina, Ismail Amzdak
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Wiederherstellung einer in böswilliger Absicht erstellten Sicherungsdatei kann zur Änderung geschützter Systemdateien führen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Dateiverarbeitung behoben.
CVE-2024-44252: Nimrat Khalsa, Davis Dai, James Gill (@jjtech@infosec.exchange)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann einen unerwarteten Systemabbruch oder einen Fehler beim Kernel-Speicher verursachen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2024-44277: Ein anonymer Forscher und Yinyi Wu(@_3ndy1) vom Dawn Security Lab bei JD.com, Inc.
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise eine Vertrauensbeziehung missbrauchen, um in böser Absicht erstellten Inhalt zu laden.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2024-44259: Narendra Bhati, Manager von Cyber Security bei Suma Soft Pvt. Ltd, Pune (Indien)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkungen: Beim privaten Surfen kann ein Teil des Browserverlaufs offengelegt werden
Beschreibung: Ein Datenleck wurde durch eine zusätzliche Validierung behoben.
CVE-2024-44229: Lucas Di Tomase
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Datei kann zu einer Heapbeschädigung führen
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-44218: Michael DePlante (@izobashi) von der Zero Day Initiative von Trend Micro
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service verursachen
Beschreibung: Ein Denial-of-Service-Problem wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2024-54538: Bing Shi, Wenchao Li und Xiaolong Bai von der Alibaba Group und Luyi Xing von der Indiana University Bloomington
Eintrag am 19. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann möglicherweise auf vertrauliche Benutzerdaten zugreifen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung vertraulicher Informationen behoben.
CVE-2024-44254: Kirin (@Pwnrin)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine in böser Absicht erstellte App kann möglicherweise Kurzbefehle nutzen, um auf geschützte Dateien zuzugreifen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-44269: Kirin (@Pwnrin) und ein anonymer Forscher
Eintrag aktualisiert am 11. Dezember 2024
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer mit physischem Zugang kann möglicherweise vom Sperrbildschirm aus auf Kontakte zugreifen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-54470: Bistrit Dahal und Kenneth Chew
Eintrag hinzugefügt am 15. Januar 2025
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann möglicherweise auf vertrauliche Benutzerdaten zugreifen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung vertraulicher Informationen behoben.
CVE-2024-44194: Rodolphe Brunetti (@eisw0lf)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer mit physischem Zugang kann möglicherweise vom Sperrbildschirm aus auf Kontaktfotos zugreifen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch Einschränkung der Optionen behoben, die auf einem gesperrten Gerät zur Verfügung stehen.
CVE-2024-40851: Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College Of Technology, Bhopal, Indien, Srijan Poudel
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann möglicherweise auf vertrauliche Benutzerdaten zugreifen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2024-44263: Kirin (@Pwnrin) und 7feilee
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App in einer Sandbox kann möglicherweise auf vertrauliche Benutzerdaten in Systemprotokollen zugreifen.
Beschreibung: Ein Problem mit der Offenlegung von Informationen wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung privater Daten in Protokolleinträgen behoben.
CVE-2024-44278: Kirin (@Pwnrin)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann ggf. vertrauliche Standortdaten lesen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung vertraulicher Informationen behoben.
CVE-2024-44200: Cristian Dinca (icmd.tech)
Eintrag am 11. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise eingeschränkten Inhalt auf dem Sperrbildschirm anzeigen
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2024-44251: Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College Of Technology, Bhopal, Indien
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise eingeschränkten Inhalt auf dem Sperrbildschirm anzeigen
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2024-44235: Rizki Maulana (rmrizki.my.id), Dalibor Milanovic, Richard Hyunho Im (@richeeta) von Route Zero Security
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise eingeschränkten Inhalt auf dem Sperrbildschirm anzeigen
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch Einschränkung der Optionen behoben, die auf einem gesperrten Gerät zur Verfügung stehen.
CVE-2024-44261: Braylon (@softwarescool)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Eine App kann den aktuellen Standort eines Benutzers bestimmen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Unkenntlichmachung vertraulicher Informationen behoben.
CVE-2024-44290: Kirin (@Pwnrin)
Eintrag am 11. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Cookies von einer Quelle können an eine andere Quelle gesendet werden
Beschreibung: Ein Cookie-Verwaltungsproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
WebKit Bugzilla: 279226
CVE-2024-44212: Wojciech Regula von SecuRing (wojciechregula.blog)
Eintrag am 11. Dezember 2024 hinzugefügt
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böswilliger Absicht erstellten Webinhalten kann zur Aushebelung der Inhaltssicherheitsrichtlinie führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
WebKit Bugzilla: 278765
CVE-2024-44296: Narendra Bhati, Manager von Cyber Security bei Suma Soft Pvt. Ltd, Pune (Indien)
Verfügbar für: iPhone XS und neuer, iPad Pro (13″), iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer), iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (7. Generation und neuer) und iPad mini (5. Generation und neuer)
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu einem unerwarteten Prozessabbruch führen.
Beschreibung: Ein Speicherfehler wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
WebKit Bugzilla: 279780
CVE-2024-44244: ein anonymer Forscher, Q1IQ (@q1iqF) und P1umer (@p1umer)
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College of Technology Bhopal India, Chi Yuan Chang von ZUSO ART und taikosoup für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College of Technology Bhopal India, Chi Yuan Chang von ZUSO ART und taikosoup und CARRY für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 11. Dezember 2024
Wir möchten uns bei Kenneth Chew für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei K宝(@Pwnrin) für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College Of Technology Bhopal, Indien, für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Chi Yuan Chang von ZUSO ART und taikosoup sowie bei Christian Scalese für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Amir Bazine und Karsten König von CrowdStrike Counter Adversary Operations sowie bei einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Collin Potter, M. Aman Shahid (@amansmughal) einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 15. Januar 2025
Wir möchten uns bei Patrick Wardle von DoubleYou und der Objective-See Foundation für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei David Coomber für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 15. Januar 2025
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College Of Technology, Bhopal, Indien, und Bistrit Dahal für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei James Robertson und Kamil Bourouiba für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei einem anonymen Forscher und Jacob Compton für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 11. Dezember 2024
Wir möchten uns bei Jaydev Ahire für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei JS, Srijan Poudel, Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom LNCT Bhopal und vom C-DAC Thiruvananthapuram India, Chi Yuan Chang von ZUSO ART und taikosoup und CARRY für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 11. Dezember 2024
Wir möchten uns bei Aaron Schlitt (@aaron_sfn) von Hasso Plattner Institute, Cybersecurity - Mobile & Wireless für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 15. Januar 2025
Wir möchten uns bei Bistrit Dahal für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom LNCT Bhopal und vom C-DAC Thiruvananthapuram India für die Unterstützung bedanken.
Wir möchten uns bei Abhay Kailasia (@abhay_kailasia) vom Lakshmi Narain College Of Technology, Bhopal, Indien, und Siddharth Choubey für die Unterstützung bedanken.