Hilf mit, die Augmented-Reality-Standortgenauigkeit in der Karten-App zu verbessern

Um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Augmented-Reality-Funktionen in der Karten-App zu verbessern, kannst du bei Nutzung dieser Funktionen bestimmte Umgebungsdaten mit Apple teilen. Dabei werden keine Fotos geteilt, und Apple sammelt nur die Daten, die wir benötigen, um diese Erlebnisse zu verbessern.

Wie du helfen kannst, die Augmented-Reality-Standortgenauigkeit in der Karten-App zu verbessern

Wenn du Augmented-Reality-Funktionen in der Karten-App verwendest – etwa die Darstellung immersiver Fußgängerrouten oder die Präzisierung deines Standorts –, hebe dein iPhone, um deine Umgebung zu scannen und Merkmalspunkte von nahegelegenen Gebäuden und anderen physischen Strukturen zu erfassen.

  • Bei der Nutzung von Augmented-Reality-Funktionen werden keine Fotos an Apple gesendet oder auf deinem Gerät gespeichert.

  • Deine iPhone-Kamera erkennt beim Scannen sogenannte Merkmalspunkte. Diese Punkte stellen die Form und das Aussehen stationärer Objekte um dich herum (z. B. Gebäude) auf eine Weise dar, die für Menschen nicht lesbar ist. Stattdessen verwendet die Karten-App maschinelles Lernen auf dem Gerät, um die erfassten Merkmalspunkte mit Apple Karten-Referenzdaten zu vergleichen, die an dein Gerät gesendet werden, um die Augmented-Reality-Funktionen in der Karten-App zu ermöglichen.

  • Bewegliche Objekte wie Personen und Fahrzeuge filtert deine iPhone-Kamera heraus. Die Karten-App benötigt nur die Merkmalspunktdaten für stationäre Objekte in deiner Umgebung. Daher werden Merkmalspunkte verworfen, die ihre Position unabhängig von der Bewegung der Kamera ändern.

Wenn die Karten-App die Merkmalspunkte mit den Apple Karten-Referenzdaten vergleicht, kann die Karten-App deinen Standort auf einer Karte lokalisieren und dir eine detaillierte, in die echte Welt eingebettete Fußgängerroute anzeigen.

Da die Funktionen „AR-Gehen“ und „Standort präzisieren“ die Objekte, die deine iPhone-Kamera in der realen Welt erkennt, mit den Apple Karten-Referenzdaten auf deinem Gerät abgleichen, müssen die Apple Karten-Referenzdaten regelmäßig aktualisiert werden, um schnelle und genaue Ergebnisse zu liefern.

Wenn du zustimmst, die von deiner iPhone-Kamera erkannten Merkmalspunkte mit Apple zu teilen, hilfst du uns, diese Referenzdaten zu aktualisieren und die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Augmented-Reality-Funktionen zu verbessern.

Weitere Informationen zu Fußgängerrouten in der Karten-App

Weitere Informationen dazu, wie die Karten-App deine Privatsphäre schützt

Wenn du zustimmst, die Augmented-Reality-Standortgenauigkeit in der Karten-App zu verbessern

Wenn du der Verbesserung der Augmented-Reality-Standortgenauigkeit zustimmst, schützt Apple deine Informationen, indem wir nur die Daten erfassen, die wir zur Verbesserung des Erlebnisses benötigen.

  • Die Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt und am Ablageort in einem verschlüsselten Format gespeichert.

  • Die Daten werden nicht mit dir oder deiner Apple-ID verknüpft.

  • Du teilst nur die Merkmalspunkte, die dein iPhone beim Scannen erkennt. Dabei werden keine Fotos an Apple gesendet.

Zum zusätzlichen Schutz deiner Privatsphäre nutzt Apple maschinelles Lernen auf dem Gerät, um die Merkmalspunktdaten durch hinzugefügtes „Rauschen“ unkenntlich zu machen. Dieses Rauschen führt zu unregelmäßigen Datenvariationen, die es der Karten-App weiterhin ermöglichen, die Merkmalspunkte mit den Apple Karten-Referenzdaten zu vergleichen, zugleich aber den unwahrscheinlichen Versuch verhindern, aus den Merkmalspunkten ein Bild mit erkennbaren Personen oder Fahrzeugen zu rekonstruieren.

  • Um dieses Rauschen hinzuzufügen, hat Apple ein neuronales Netzwerk in einer feindlichen Umgebung trainiert, gegen ein anderes neuronales Netzwerk vorzugehen, das versucht, ein Bild aus den Merkmalspunktdaten zu rekonstruieren.

  • Das erste Netzwerk fügt den Merkmalspunktdaten gerade so viel Rauschen hinzu, dass sie noch mit den Apple Karten-Referenzdaten vergleichbar sind. Das zweite Netzwerk versucht derweil, aus den verrauschten Merkmalspunktdaten ein Bild zu rekonstruieren.

  • Durch abwechselnde Optimierung dieser beiden Netzwerke kann Apple Merkmalspunktdaten sammeln, die zur Aktualisierung der Apple Karten-Referenzdaten verwendet werden können und gleichzeitig die Rekonstruktion eines erkennbaren Bildes aus diesen Daten verhindern.

Nur ein äußerst raffinierter Angreifer mit Zugriff auf das Codierungssystem von Apple wäre in der Lage, aus den Merkmalspunkten ein Bild zu rekonstruieren. Da die von dir geteilten Merkmalspunktdaten verschlüsselt werden, wenn sie dein Gerät verlassen, und nur Apple Zugriff auf die erfassten Daten hat, sind ein solcher Angriff und eine solche Rekonstruktion äußerst unwahrscheinlich. Das hinzugefügte Rauschen verhindert außerdem jeden Versuch, die Merkmalspunktdaten zur Rekonstruktion eines Bildes mit erkennbaren Personen oder Fahrzeugen zu verwenden.

Deine Analyse- und Verbesserungseinstellungen ändern

Du kannst die Datenfreigabe zur Verbesserung der Augmented-Reality-Standortgenauigkeit jederzeit starten oder beenden.

  1. Öffne die Einstellungen-App.

  2. Tippe auf „Datenschutz & Sicherheit“ und dann auf „Analyse & Verbesserung“.

  3. Aktivieren oder deaktiviere „AR-Standortgenauigkeit verbessern“.

    In den Einstellungen für Datenschutz und Sicherheits kannst du Daten mit Apple teilen, um Funktionen wie die AR-Standortgenauigkeit zu verbessern.

„AR-Standortgenauigkeit verbessern“ ist nicht in allen Regionen verfügbar. Wenn du in eine Region reist, in der diese Funktion nicht verfügbar ist, und eine Augmented-Reality-Funktion in der Karten-App verwendest, werden keine Daten mit Apple geteilt, unabhängig davon, ob du der Datenfreigabe mit Apple zugestimmt hast oder nicht.

Veröffentlichungsdatum: