Apple Music bietet ein unvergleichliches Hörerlebnis, das sich durch höchste Audioqualität auszeichnet. Dank unserer eigenen Implementierung von AAC (Advanced Audio Codec) können wir eine Audioausgabe bereitstellen, die von der ursprünglichen Studioaufnahme praktisch nicht zu unterscheiden ist. Wir haben auch Apple Digital Masters eingeführt, um Aufnahmen in höchster Qualität zu ermöglichen. Und jetzt bieten wir Apple Music-Abonnenten die zusätzliche Option, ohne zusätzliche Kosten auf den größten Teil des Katalogs von Apple Music zuzugreifen, der mit verlustfreier Audiokomprimierung codiert ist.
Bei den meisten Audiokomprimierungsverfahren gehen einige Daten aus der ursprünglichen Quelldatei verloren. Die verlustfreie Komprimierung ist eine Form der Komprimierung, bei der alle ursprünglichen Daten beibehalten werden.
Apple hat seine eigene verlustfreie Audiokomprimierungstechnologie namens Apple Lossless Audio Codec (ALAC) entwickelt. Neben AAC wird der größte Teil des Apple Music-Katalogs jetzt auch mit ALAC in Auflösungen von 16 Bit/44,1 kHz (CD-Qualität) bis 24 Bit/192 kHz codiert.
Auch wenn AAC von verlustfreiem Audio praktisch nicht zu unterscheiden ist, bieten wir Apple Music-Abonnenten die Option, auf Musik mit verlustfreier Audiokomprimierung zuzugreifen.
Das Streamen von verlustfreiem Audio über ein Mobilfunk- oder WLAN-Netzwerk verbraucht wesentlich mehr Daten. Wenn du verlustfreie Audiodateien lädst, benötigst du deutlich mehr Speicherplatz auf deinem Gerät. Höhere Auflösungen benötigen mehr Daten als niedrigere.
AirPods 3 oder älter, AirPods Pro 1, AirPods Pro 2 mit Lightning-Ladecase, AirPods Max und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Apple AAC Bluetooth-Codec für eine hervorragende Audioqualität. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.
AirPods 4, AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung, AirPods Pro 2 mit USB-C-Ladecase und Powerbeats Pro 2 bieten bei Kopplung mit Apple Vision Pro verlustfreies Audio mit extrem geringer Latenz.
Mit den AirPods Max (USB-C) kannst du verlustfreies Audio hören. Aktualisiere dein iPhone, dein iPad oder deinen Mac auf die neueste Softwareversion, und aktualisiere deine AirPods Max auf die neueste Firmwareversion. Verwende das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel, um deine AirPods Max mit deinem iPhone, iPad oder Mac über einen USB-C-Anschluss zu verbinden. Oder verwende ein USB-C-auf-USB-A-Kabel, um deine AirPods Max mit einem Mac mit einem USB-A-Anschluss zu verbinden.
Um eine verlustfreie Version der Musik zu erhalten, die du bereits von Apple Music geladen hast, lösche die Musik, aktiviere die verlustfreie Version für dein Gerät, und lade die Musik dann erneut aus dem Apple Music-Katalog.
Du kannst auf einem iPhone oder iPad, das auf die neueste Version von iOS oder iPadOS aktualisiert ist, über folgende Methoden verlustfreie Musik hören:
Eine kabelgebundene Verbindung zu Kopfhörern, Receivern oder Aktivlautsprechern
Die integrierten Lautsprecher
Ein externer Digital-Analog-Wandler zum Anhören von Songs mit Abtastraten von mehr als 48 kHz
Wähle „Einstellungen“ > „Apps“.
Tippe auf „Musik“.
Tippe auf „Audioqualität“.
Tippe auf „Lossless Audio“, um die Option ein- oder auszuschalten. Hier kannst du die Audioqualität für das Streamen und Laden von Audio auswählen.
„Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/48 kHz
„Hi-Res Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/192 kHz
Du kannst auf einem Mac, der auf die neueste Version von macOS aktualisiert ist, über folgende Methoden verlustfreie Musik hören:
Eine kabelgebundene Verbindung zu Kopfhörern, Receivern oder Aktivlautsprechern
Die integrierten Lautsprecher
Das MacBook Pro (14″) und MacBook Pro (16″) unterstützen die native Wiedergabe von Songs mit Abtastraten von bis zu 96 kHz.
Um Songs mit Abtastraten von mehr als 48 kHz auf anderen Mac-Computern zu hören, benötigst du einen externen Digital-Analog-Wandler.
Öffne die Apple Music-App.
Wähle in der Menüleiste „Musik“ > „Einstellungen“.
Klicke auf den Tab „Wiedergabe“.
Aktiviere oder deaktiviere unter „Audioqualität“ die Option „Lossless Audio“. Hier kannst du auch die Einstellungen für das Streamen und Laden von verlustfreiem Audio ändern.
„Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/48 kHz
„Hi-Res Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/192 kHz
Ein HomePod oder HomePod mini, der auf die neueste Softwareversion aktualisiert wurde
Die Home-App auf dem iPhone oder iPad, das zur Einrichtung deines HomePod verwendet wurde
Öffne auf dem iPhone oder iPad die Home-App.
Tippe auf die
.Tippe auf „Hauseinstellungen“.
Tippe unter „Personen“ auf deinen Namen.
Tippe auf „Apple Music“.
Aktiviere oder deaktiviere „Lossless Audio“.
Aktualisiere dein Apple TV 4K auf die neueste Version von tvOS
Schließe dein Apple TV 4K über ein HDMI-Kabel an einen AV-Receiver an
Wähle „Einstellungen“ > „Apps“.
Wähle „Musik“ aus.
Wähle „Audioqualität“ aus.
Aktiviere oder deaktiviere „Lossless“. Apple TV 4K unterstützt derzeit kein Hi-Res Lossless (Abtastraten größer als 48 kHz).
Du kannst mit Apple Vision Pro verlustfrei Musik hören, wenn du Folgendes verwendest:
Die integrierten Lautsprecher
AirPods 4, AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung, AirPods Pro 2 mit USB-C-Ladecase oder Powerbeats Pro 2
Wähle „Einstellungen“ > „Apps“.
Tippe auf „Musik“.
Tippe unter „Audio“ auf „Audioqualität“.
Aktiviere oder deaktiviere „Lossless Audio“.
Du kannst auf einem Android-Gerät mit der neuesten Version der App „Apple Music“ über folgende Methoden verlustfreie Musik hören:
Eine kabelgebundene Verbindung zu Kopfhörern, Receivern oder Aktivlautsprechern
Um Songs mit Abtastraten von mehr als 48 kHz zu hören, benötigst du möglicherweise einen externen Digital-Analog-Wandler.1
Öffne die Apple Music-App.
Tippe
.Tippe auf „Einstellungen“.
Tippe auf „Audioqualität“.
Tippe auf „Lossless “, um die Option ein- oder auszuschalten. Hier kannst du die Audioqualität für das Streamen und Laden von Audio auswählen.
„Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/48 kHz
„Hi-Res Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/192 kHz
Du kannst mit der Apple Music-App für Windows verlustfreie Musik auf einem PC anhören, indem du Folgendes verwendest:
Die integrierten Lautsprecher
Eine kabelgebundene Verbindung zu Kopfhörern, Receivern oder Aktivlautsprechern
Einen externen Digital-Analog-Wandler zum Anhören von Songs mit Abtastraten von mehr als 48 kHz2
Öffne die Apple Music-App.
Klicke oben auf
, und klicke dann auf „Einstellungen“.Klicke auf „Wiedergabe“.
Aktiviere oder deaktiviere unter „Audioqualität“ die Option „Lossless Audio“. Hier kannst du die Audioqualität für das Streamen und Laden von Audio auswählen.
„Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/48 kHz
„Hi-Res Lossless“ für eine maximale Auflösung von 24 Bit/192 kHz
AirPods 3 oder älter, AirPods Pro 1, AirPods Pro 2 mit Lightning-Ladecase, AirPods Max und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Apple AAC Bluetooth-Codec für eine hervorragende Audioqualität. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.
AirPods 4, AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung und AirPods Pro 2 mit USB-C-Ladecase und Powerbeats Pro 2 verwenden ein proprietäres drahtloses Audioprotokoll, das bei Kopplung mit Apple Vision Pro für verlustfreies Audio mit extrem geringer Latenz sorgt.
Mit den AirPods Max (USB-C) kannst du verlustfreies Audio hören. Aktualisiere dein iPhone, dein iPad oder deinen Mac auf die neueste Softwareversion, und aktualisiere deine AirPods Max auf die neueste Firmwareversion. Verwende das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel, um deine AirPods Max mit deinem iPhone, iPad oder Mac über einen USB-C-Anschluss zu verbinden. Oder verwende ein USB-C-auf-USB-A-Kabel, um deine AirPods Max mit einem Mac mit einem USB-A-Anschluss zu verbinden.
Verlustfreies Audio wird normalerweise über Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer wiedergegeben. Allerdings unterstützen Bluetooth-Verbindungen keine verlustfreien Audiosignale.
Ja. Der Lightning-auf-3,5-mm-Kopfhörerbuchsen-Adapter wurde entwickelt, um Audio über den Lightning Connector des iPhone zu übertragen. Er enthält einen Digital-Analog-Wandler, der verlustfreies Audio mit bis zu 24 Bit/48 kHz unterstützt.
Das Lightning-auf-3,5-mm-Audiokabel und das USB-C-auf-3,5-Audiokabel sind so konzipiert, dass sich mit den AirPods Max eine Verbindung zu analogen Quellen herstellen lässt. AirPods Max können mit Geräten verbunden werden, die verlustfreie und Hi-Res Lossless-Aufnahmen mit außergewöhnlicher Audioqualität abspielen. Aufgrund der Analog-Digital-Umwandlung im Kabel wird die Wiedergabe jedoch nicht vollständig verlustfrei erfolgen.
Radiosender
Live-Radio und On-Demand-Inhalte von Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country
Musikvideos
Wenn du Apple Music abonnierst, kannst du nur Musik aus dem Apple Music-Katalog als verlustfreie Version erneut laden.
Du kannst mithilfe von CarPlay über eine USB-Verbindung verlustfreies Audio hören. Das Streamen von verlustfreiem Audio in einem Auto über ein Mobilfunknetz verbraucht wesentlich mehr Daten.
1Ob für dein Android-Gerät ein externer Digital-Analog-Wandler benötigt wird, erfährst du beim Hersteller des Geräts.
2Ob für dein PC ein externer Digital-Analog-Wandler benötigt wird, erfährst du beim Hersteller des Geräts.
Die Verfügbarkeit von Apple Music kann nach Land oder Region variieren. Hier erfährst du, was in deinem Land oder deiner Region verfügbar ist.