Ausweisdokumente in Apple Wallet: Übersicht zu Datenschutz und Sicherheit

Erfahre, wie Apple deine Privatsphäre und die Sicherheit deiner persönlichen Daten schützt, wenn du ein Ausweisdokument in Apple Wallet hinzufügst und verwendest.

Apple Wallet bietet eine bequeme, sichere Möglichkeit, dein Ausweisdokument nur mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch hinzuzufügen und vorzuzeigen. Die Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, die in deinem Gerät integriert sind und die dazu beitragen, Apple Pay privat und sicher zu machen, helfen dabei, deine Identität und deine persönlichen Daten zu schützen.

  • Wenn du die Apple Wallet-App verwendest, um dein Ausweisdokument hinzuzufügen, nutzt Apple einen begrenzten Satz an Informationen, um auf Betrug zu prüfen. Je nach Art des Ausweises wird ein weiterer begrenzter Satz an Informationen, der für die Genehmigung oder Ablehnung des Hinzufügens deines Ausweises zu Apple Wallet erforderlich ist, mit der ausstellenden Behörde geteilt..

  • Wenn du die App der ausstellenden Behörde verwendest, um dein Ausweisdokument hinzuzufügen, werden die Informationen, die für die Genehmigung oder Ablehnung des Hinzufügens deines Ausweises zu Apple Wallet erforderlich sind, ausschließlich mit der ausstellenden Behörde geteilt. Apple hat keinen Zugriff auf die geteilten Informationen.

  • Sobald deine Ausweisdaten zu Apple Wallet hinzugefügt wurden, werden sie auf deinem Gerät verschlüsselt. Dadurch können andere, einschließlich Apple, nicht darauf zugreifen, es sei denn, du entscheidest dich, sie vorzuzeigen. Dein Vorzeigeverlauf wird verschlüsselt und ausschließlich auf deinem Gerät gespeichert. Apple bewahrt keine Vorzeigeinformationen auf, die mit dir in Verbindung gebracht werden können.

Wenn du ein amtliches Ausweisdokument über die Apple Wallet‑App hinzufügst

Wenn du die Apple Wallet‑App verwendest, um dein amtliches Ausweisdokument hinzuzufügen, wirst du aufgefordert, ein Foto der Vorder‑ und Rückseite deiner Ausweiskarte sowie ein Live Photo oder Selfie aufzunehmen. Du wirst außerdem aufgefordert, eine Reihe von Gesichts‑ oder Kopfbewegungen auszuführen – zum Beispiel könntest du gebeten werden, zu lächeln oder deinen Kopf nach rechts zu drehen.

Die Bilder deines Ausweises sowie dein Live Photo oder Selfie werden auf ihre Qualität überprüft und auf deinem Gerät verschlüsselt. Die Aufzeichnung deiner Kopf‑ und Gesichtsbewegungen wird sowohl von deinem Gerät als auch von Apple ausgewertet, um das Risiko zu verringern, dass jemand versucht, deinen Ausweis auf seinem Gerät hinzuzufügen, z. B. durch die Verwendung eines Fotos, Videos oder einer Maske.

Du wirst außerdem aufgefordert, eine Face ID‑ oder Touch ID‑Authentifizierung durchzuführen, um sicherzustellen, dass nur die Person, die den Ausweis zu diesem iPhone hinzugefügt hat, ihn auch vorzeigen kann. Dies erfolgt ausschließlich auf dem Gerät und wird weder an die ausstellende Behörde noch an Apple gesendet.

Informationen, die mit der ausstellenden Behörde geteilt werden

Die ausstellende Behörde erhält nur Informationen, die sie benötigt, um das Hinzufügen deines Ausweises zu Apple Wallet zu genehmigen oder abzulehnen:

  • Bilder der Vorder- und Rückseite deines Ausweises

  • Dein Live Photo oder Selfie

  • Ergebnisse der Analyse des Live Photos oder Videos deiner Kopf- und Gesichtsbewegungen, aber nicht das Video selbst

  • Daten, die aus dem PDF417-Barcode auf deinem Ausweis gelesen werden

  • Ein einstelliger Wert, der verwendet wird, um Betrug zu verhindern, der auf deinen Gerätenutzungsmustern, Einstellungsdaten und Informationen über deinen Apple Account basiert

Abgesehen von den oben genannten Daten werden keine weiteren Informationen von deinem Gerät und keine persönlichen Daten deines Apple Accounts mit der ausstellenden Behörde geteilt.

Informationen, die mit Apple geteilt werden

Während des Einrichtungs‑ und Verifizierungsprozesses deines Ausweises hat Apple vorübergehend Zugriff auf die folgenden Informationen:

  • Einen Teil der Daten aus dem PDF417‑Barcode auf deinem Ausweis (Name, Adresse, Geburtsdatum)

  • Dein Live Photo oder Selfie

  • Das Video deiner Kopf- und Gesichtsbewegungen

Der Datenauszug aus deinem Ausweis wird von den Apple‑Servern gelöscht, sobald deine Anfrage an die ausstellende Behörde gesendet wurde. Dein Live Photo oder Selfie und das Video deiner Bewegungen werden kurz nach der Genehmigung oder Ablehnung durch die ausstellende Behörde von den Apple‑Servern gelöscht.

Wenn du ein digitales Ausweisdokument über die Apple Wallet-App hinzufügst

Wenn du die Apple Wallet-App verwendest, um ein digitales Ausweisdokument hinzuzufügen, wirst du aufgefordert, mit deinem iPhone die Fotoseite deines physischen Reisepasses zu scannen und den NFC‑Chip auszulesen, eine Reihe von Kopf‑ oder Gesichtsbewegungen auszuführen sowie ein Live Photo oder Selfie aufzunehmen.

Die aus deinem Reisepass ausgelesenen Daten sowie deine Live Photos oder dein Selfie werden auf ihre Qualität überprüft und auf deinem Gerät verschlüsselt. Die Aufzeichnung deiner Kopf‑ und Gesichtsbewegungen wird sowohl von deinem Gerät als auch von Apple ausgewertet, um das Risiko zu verringern, dass jemand versucht, deinen Ausweis auf seinem Gerät hinzuzufügen, z. B. durch die Verwendung eines Fotos, Videos oder einer Maske.

Du wirst außerdem aufgefordert, eine Face ID‑ oder Touch ID‑Authentifizierung durchzuführen, um sicherzustellen, dass nur die Person, die den Ausweis zu diesem iPhone hinzugefügt hat, ihn auch vorzeigen kann. Dies erfolgt ausschließlich auf dem Gerät und wird nicht an Apple gesendet.

Informationen, die von Apple zur Überprüfung und Ausstellung deines Ausweisdokuments verwendet werden

Apple überprüft deinen Reisepass und stellt deinen digitalen Personalausweis aus. Niemand sonst erhält deine Informationen während dieses Prozesses. Während des Einrichtungs‑ und Verifizierungsprozesses deines Ausweises hat Apple vorübergehend Zugriff auf die folgenden Informationen:

  • Daten, die aus dem NFC-Chip deines Reisepasses ausgelesen werden (z. B. Name, Geburtsdatum, Reisepassnummer, Ablaufdatum)

  • Dein Live Photo oder Selfie

  • Das Video deiner Kopf- und Gesichtsbewegungen

Die aus deinem Reisepass ausgelesenen Daten werden direkt nach der Ausstellung deines digitalen Personalausweises von den Apple-Servern gelöscht. Dein Live Photo oder Selfie und das Video deiner Bewegungen werden kurz nach der Ausstellung deines digitalen Personalausweises oder im Falle eines fehlgeschlagenen Verifizierungsprozesses von den Apple‑Servern gelöscht.

Wenn du deinen Personalausweis über die App der ausstellenden Behörde hinzufügst

Wenn du die App der ausstellenden Behörde verwendest, um deinen Personalausweis hinzuzufügen, werden die Informationen, die für die Genehmigung oder Ablehnung des Hinzufügens deines Ausweises zu Apple Wallet erforderlich sind, ausschließlich zwischen dir und der ausstellenden Behörde geteilt. Apple hat keinen Zugriff auf die geteilten Informationen.

Du wirst außerdem aufgefordert, eine Face ID‑ oder Touch ID‑Authentifizierung durchzuführen, um sicherzustellen, dass nur die Person, die den Ausweis zu diesem iPhone hinzugefügt hat, ihn auch vorzeigen kann. Dies erfolgt ausschließlich auf dem Gerät und wird weder an die ausstellende Behörde noch an Apple gesendet.

Wenn du deinen Personalausweis vorzeigst

Wenn beim Vorzeigen deines Personalausweises Daten aus deiner Ausweiskarte angefordert werden, kannst du Folgendes überprüfen:

  • Die angeforderten Informationen

  • Wer die Daten anfordert

  • Ob die Daten gespeichert werden

Wenn du deinen Personalausweis persönlich vorzeigst:

  • Nachdem du dich mit Face ID oder Touch ID authentifiziert hast, werden deine Ausweisdaten digital über eine verschlüsselte Kommunikation zwischen deinem iPhone oder deiner Apple Watch und dem Identitätslesegerät übermittelt.

  • Du musst dein Gerät nicht entsperren, zeigen oder übergeben.

  • Wenn dein Gerät beim Vorzeigen deines Ausweises gesperrt ist, bleibt es auch nach dem Vorzeigen gesperrt.

Informationen über vergangene Vorzeigemomente, einschließlich Ort, Zeitpunkt und der von dir geteilten persönlichen Daten, werden verschlüsselt und ausschließlich auf deinem Gerät gespeichert. Weder die ausstellende Behörde noch Apple können deinen Vorzeigeverlauf* sehen.

Wenn du deinen digitalen Personalausweis vorzeigst:

  • Ein DHS‑Compliance‑Feld ist in den Informationen enthalten, die mit Identitätslesegeräten geteilt werden, um die Kompatibilität mit TSA‑Kontrollpunkten und anderen autorisierten Lesegeräten sicherzustellen.

  • Dieses Feld ist immer auf „true“ gesetzt und wird im Zustimmungshinweis angezeigt, wenn du deinen Ausweis vorzeigst. Du kannst diese Informationen auch in deinem Vorzeigeverlauf einsehen.

  • Obwohl das DHS‑Compliance‑Feld auf „true“ gesetzt ist, handelt es sich bei deinem digitalen Personalausweis nicht um ein REAL ID‑Dokument.

* Wenn du die Japan Public Key Infrastructure nutzt, um deine My Number Card in Apple Wallet für den Zugang zu staatlichen Diensten wie Mynaportal oder Bescheinigungen im Convenience Store vorzuzeigen, wird Kryptografie mit öffentlichem Schlüssel verwendet. Die zuständigen Behörden verarbeiten die Daten deiner My Number Card, einschließlich der Tatsache, dass du deinen Ausweis vorgezeigt hast, nur soweit dies für die Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich ist. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien der zuständigen Regierungsbehörden.

Wenn du zustimmst, bei der Verbesserung der Personalausweisverifizierung zu helfen

Wenn du die Apple Wallet‑App verwendest, um deinen Personalausweis hinzuzufügen, wirst du möglicherweise gebeten, bestimmte demografische Daten (wie Altersgruppe oder Geschlecht) sowie den erkennbaren Hautton aus deinem Selfie zu teilen. Diese Informationen werden verwendet, um Apple und der ausstellenden Behörde dabei zu helfen, Fairness im Identitätsprüfungsprozess sicherzustellen. Wenn du der Weitergabe dieser Informationen zustimmst, werden sie mit Apple geteilt, jedoch nicht in Verbindung mit deiner Identität.

Apple wird die von dir geteilten Daten zusammen mit der Entscheidung der ausstellenden Behörde darüber analysieren, ob dir eine Ausweiskarte für Apple Wallet ausgestellt wird. Diese Analyse hilft festzustellen, ob sich die Ergebnisse während des Einrichtungs‑ und Genehmigungsprozesses zwischen verschiedenen Benutzergruppen unterscheiden.

Die Weitergabe deiner Informationen ist optional. Wenn du der Weitergabe zustimmst, werden die Informationen so erfasst, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt. Im Rahmen dieses Prozesses werden keine personenbezogenen Daten von Apple oder der ausstellenden Behörde erfasst, gespeichert oder verwendet.

  • Nachdem du deinen Ausweis zu Apple Wallet hinzugefügt hast, sammelt Apple von deinem Gerät 90 Tage lang die Attribute, deren Weitergabe du zugestimmt hast, und bewahrt diese Informationen im Rahmen dieses Prozesses auf.

  • Bevor deine Informationen dein Gerät verlassen, werden sie durch differenzielle Privatsphäre geschützt. Dieses Verfahren zur Wahrung der Privatsphäre ermöglicht es Apple, aus Mustern in Gruppendaten Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Nach 90 Tagen sind die Daten von deinem Gerät für Apple nicht mehr verfügbar.

Du kannst die Weitergabe dieser Daten jederzeit während des 90‑tägigen Erfassungszeitraums deaktivieren: Öffne die Einstellungen‑App, und tippe anschließend auf „Datenschutz & Sicherheit“. Tippe auf „Analyse & Verbesserungen“, und deaktiviere dann „ID-Überprüfung verbessern“.

Weitere Informationen

  • Weitere Informationen darüber, wie deine Daten verwaltet werden, wenn du deinen Ausweis zu Apple Wallet hinzufügst, findest du unter Identität und Datenschutz.

  • Um mehr über die erweiterten Sicherheitsfunktionen von Apple-Produkten zu erfahren, besuche die Seite Sicherheit der Apple-Plattformen.

  • Informationen, die von Apple gesammelt werden, werden immer in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie behandelt.

Veröffentlichungsdatum: