Den Referenzmodus auf deinem iPad Pro verwenden

Das Liquid Retina XDR-Display und das Ultra Retina XDR-Display auf deinem iPad Pro kann Referenzfarben für gängige Farbstandards sowie SDR- und HDR-Videoformate anzeigen.

Was ist der Referenzmodus?

Der Referenzmodus ist ein Displaymodus für professionelle Arbeitsabläufe zur Erstellung von Inhalten wie Farbkorrektur, Bearbeitung und Inhaltsüberprüfung, bei denen präzise Farben und eine einheitliche Bildqualität entscheidend sind.

Zur Verwendung des Referenzmodus benötigst du:

Wenn der Referenzmodus aktiviert ist, zeigt dein iPad Pro Referenzfarben für diese gängigen Farbstandards und Videoformate an. Dabei wird eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits für HDR und bis zu 100 Nits für SDR erreicht:

Mit dem Referenzmodus kann dein iPad Pro die Farbanforderungen deines Workflows erfüllen. Er zielt auf einen D65-Weißpunkt ab und deaktiviert alle dynamischen Bildschirmanpassungen für die Umgebung, wie z. B. True Tone, die automatische Helligkeitsregelung und Night Shift. Du kannst den Weißpunkt und die Leuchtkraft auch manuell anpassen. Farben für nicht unterstützte Formate werden wie im Standardanzeigemodus verwaltet.

Du kannst den Referenzmodus auch mit SideCar verwenden, um auf deinem iPad und Mac einen einheitlichen Referenzworkflow zu erstellen.

Der Referenzmodus beeinträchtigt möglicherweise die Batterielaufzeit.

Den Referenzmodus ein- oder ausschalten

  1. Öffne die Einstellungen-App, und tippe dann auf „Anzeige & Helligkeit“.

    Ein iPad mit den Einstellungen „Anzeige & Helligkeit“.
  2. Tippe auf „Erweitert“.

  3. Den Referenzmodus ein- oder ausschalten.

Kalibrierungsfeinabstimmung verwenden

Verwende die Kalibrierungsfeinabstimmung, um die Genauigkeit der Referenzfarben deines Displays beizubehalten, indem du den Weißpunkt und die Leuchtkraft anpasst. Gib die Werte ein, die du mit einem externen Messgerät und einem Testmuster ermittelst. iPadOS passt die Displayeinstellungen automatisch an deine Zielwerte für Weißpunkt und Leuchtkraft an.

  1. Öffne die Einstellungen-App, und tippe dann auf „Anzeige & Helligkeit“. Tippe dann auf „Erweitert“, und vergewissere dich, dass der Referenzmodus aktiviert ist.

    Ein iPad, auf dem die erweiterten Einstellungen „Anzeige & Helligkeit“ angezeigt werden. Der Referenzmodus ist eingeschaltet.
  2. Miss ein Testmuster mithilfe eines externen Geräts. Notiere die gemessenen Werte.

  3. Wechsle zurück zur Einstellungen-App, und tippe dann auf „Anzeige & Helligkeit“. Tippe auf „Erweitert“ und dann auf „Kalibrierungsfeinabstimmung“.

    Ein iPad, auf dem die Kalibrierungsfeinabstimmung-Einstellungen angezeigt werden, wo du die gemessenen und die Zielwerte für Weißpunkt und Leuchtkraft anpassen kannst.
  4. Tippe auf die Fläche neben jeder Einstellung, um einen Wert einzugeben. Gib die Werte, die du gemessen hast, in die „Gemessen“-Felder ein. Gib deine Zielwerte für Weißpunkt und Leuchtkraft in die „Ziel“-Felder ein.

  5. Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, tippe auf „Fertig“. Das iPad Pro-Display wird auf deine Zielwerte für Weißpunkt und Leuchtkraft eingestellt.

Folgendes muss in die „Gemessen“- und „Ziel“-Felder eingegeben werden:

Tippe auf „Standard wiederherstellen“, um alle Kalibrierungsfeinabstimmungen zu entfernen, die möglicherweise zuvor angewendet wurden.

Testmuster laden

Du kannst die Kalibrierung des iPad Pro mithilfe von QuickTime-Filmtestmustern von Apple beurteilen. Dank diesen farblich gekennzeichneten Referenzen kannst du dein internes Messgerät zur Feinabstimmung der Weißpunkt- und Leuchtkraftkalibrierung deines Displays verwenden.

  1. Öffne die Entwicklerseite von AVFoundation.

  2. Klicke im Bereich „Related Resources“ (zugehörige Ressourcen) auf „Color Test Patterns“ (Farbtestmuster), um die Testdateien zu laden.

  3. Entpacke in der Dateien-App das Archiv „QuickTime-Test-Pattern.zip“. Jeder Satz von Testmustern enthält eine Datei mit der Bezeichnung „Reference Values.txt“, in der der erwartete Farbwert und die erwartete Leuchtkraft für jedes Testmuster aufgeführt sind.

Für das iPad Pro werden nur die folgenden Sätze von QuickTime-Testmustern empfohlen:

Einrichtung und Umgebung überprüfen

Führe beim Messen eines Testmusters und bei der Feinabstimmung des Displays folgende Schritte aus:

Bereichsgrenzen für die Kalibrierungsfeinabstimmung

Wenn der gewünschte Zielwert außerhalb des angezeigten Bereichs liegt

Dies kann eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben:

Referenzmodus mit Sidecar verwenden

Erfordert einen Mac mit Apple-Chip

Wenn du Sidecar verwendest, um deinen Mac-Schreibtisch auf dein iPad Pro zu erweitern oder zu spiegeln, kannst du den Referenzmodus aktivieren, um dein iPad Pro als sekundären Referenzmonitor zu verwenden:

  1. Aktiviere auf deinem iPad den Referenzmodus.

  2. Auf dem Mac: Wähle eine Referenzvoreinstellung. Du kannst eine dieser Voreinstellungen verwenden (mit den entsprechenden Farbstandards und Videoformaten, die vom Referenzmodus in Klammern unterstützt werden):

    • HDTV Video (BT.709)

    • NTSC Video (BT.601 SMPTE-C)

    • PAL & SECAM-Video (BT.601 EBU)

    • Internet & Web (sRGB)

    • HDR-Video (HDR10 BT.2100 PQ, BT.2100 HLG Dolby Vision-Profil 8.4, Dolby Vision-Profil 5)

  3. Ein Mac-Fenster auf das iPad bewegen.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten