Informationen zum Apple USB-C-auf-USB-Adapter

Du kannst einen Mac, der einen Thunderbolt 3 (USB-C)- oder USB-C-Anschluss besitzt, mit einem USB-A-Gerät verbinden.

Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt

Mit dem USB-C-auf-USB-Adapter kannst du einen Mac mit Thunderbolt 3 (USB-C)- oder USB-C-Anschluss mit einem Gerät verbinden, das ein USB-A-Kabel benötigt.

Um ein iPhone oder iPad mit USB-C-Anschluss an den USB-A-Anschluss eines Mac anzuschließen, verwende ein Drittanbieter-Kabel wie das Belkin BOOST ↑Charge Pro Flex USB-A auf USB-C Kabel.

Datenübertragung und Aufladen anderer Geräte

USB-AKein Alternativtext für Bild bereitgestellt

Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt

Verwende den USB-A-Anschluss dieses Adapters mit Flash-Laufwerken, Kameras, USB-Hubs und anderen Geräten, bei denen eine Datenübertragung oder das Aufladen über USB-A erfolgt. Er unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s (USB 3.1, 1. Generation).

Du kannst beispielsweise das Lightning-auf-USB-Kabel von Apple mit diesem Anschluss verbinden, um iPhone, iPad oder iPod zu synchronisieren und aufzuladen. Alternativ kannst du das USB-C-auf-Lightning-Kabel von Apple verwenden, um dein iOS-Gerät ohne einen Adapter anzuschließen.

Dieser Adapter benötigt keine eigene Stromversorgung, allerdings können Geräte, die du mit ihm verbindest, möglicherweise Strom von deinem Mac beziehen. Um eine Verbindung mit USB-A-Geräten herzustellen und gleichzeitig dein MacBook aufzuladen, kannst du den USB-C-Digital-AV-Multiport-Adapter von Apple oder den USB-C-VGA-Multiport-Adapter von Apple verwenden, der außerdem einen USB-C-Anschluss zum Aufladen besitzt.

Weitere Informationen