iPhone 15 Pro: Kamera

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherer Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn das folgende Teil entfernen:

Werkzeuge

  • 6,1″-Reparaturfach

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Kamerakappe

  • ESD-sichere Pinzette

  • JCIS-Bit

  • JCIS-Bit für einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher

  • Nitrilhandschuhe oder fusselfreie Handschuhe

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (grau, 0,55 kgfcm)

 Achtung

Ausbau

  1. Das Gehäuse so in das Reparaturfach einsetzen, dass der USB-C-Anschluss zum Schlitz zeigt.

  2. Die Handschuhe anziehen, um die Kameraobjektive nicht zu verunreinigen.

  3. Mit dem Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit die drei Kreuzschlitzschrauben von der Kamera entfernen. Die Schrauben beiseite legen.

    •  Achtung: Die Kameraobjektive nicht berühren.

  4. Die Enden der beiden oberen Kameraflexkabel von den Anschlüssen abheben.

    • Hinweis: Die beiden Flexkabel der oberen Kamera bedecken ein drittes Kameraflexkabel.

  5. Die beiden oberen Flexkabel mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts anheben und beiseiteschieben. Dann das Ende des dritten Flexkabels aus dem Anschluss heben.

  6. Mit der ESD-sicheren Pinzette das obere linke Schraubenloch der Kamera greifen und die Kamera aus dem Gehäuse herausheben.

    •  Achtung: Wenn die vorhandene Kamera wieder einbaust, diese mit der Vorderseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen und die Kamerakappe auf die Objektive setzen.

Zusammenbau

 Achtung

Um eine Verschmutzung der Objektive zu vermeiden, die Kamerakappe oder die Objektivschutzabdeckungen erst entfernen, wenn die Kamera im Gehäuse platziert werden kann.

  1. Die Handschuhe anziehen, um die Kameraobjektive nicht zu verunreinigen.

  2. Mit der ESD-sicheren Pinzette das obere linke Schraubenloch der Kamera greifen.

    • Wichtig

      • Um eine Ersatzkamera einzubauen, die Objektivschutzabdeckungen entfernen und mit Schritt 3 fortfahren.

      • Um die vorhandene Kamera wieder einzubauen, die Kamerakappe entfernen und die Objektive auf Verunreinigungen wie Staub, Kratzer oder Flecken untersuchen. Wenn keine Verunreinigungen vorliegen, mit Schritt 3 fortfahren. Wenn die Kamera verschmutzt ist, die Schritte 1 und 2 mit einer Ersatzkamera wiederholen, die Objektivschutzabdeckungen entfernen und mit Schritt 3 fortfahren.

  3. Mit der ESD-sichere Pinzette weiterhin das obere linke Schraubenloch der Kamera halten und die Kamera mit der Objektivseite nach unten umdrehen. Anschließend die Kamera in das Gehäuse absenken.

  4. Die beiden oberen Kameraflexkabel mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts anheben und beiseiteschieben. Dann das Ende des unteren Kameraflexkabels auf den Anschluss drücken.

  5. Die Enden der zwei oberen Kameraflexkabel auf die Anschlüsse drücken.

  6. Leicht auf die Kamera drücken, um sicherzustellen, dass sie richtig positioniert ist.

  7. Den Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 16 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem zugehörigen JCIS-Bit zwei neue Kreuzschlitzschrauben (923-09956) (1) (923-09957) (3) in die Kamera eindrehen.

  8. Den Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 17,5 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem zugehörigen JCIS-Bit eine neue Kreuzschlitzschraube (923-09958) (2) in die Kamera eindrehen.

  9. Die Kamera-Massefeder über der Kamera untersuchen. Wenn die Massefeder nicht verbogen oder beschädigt ist, den Wiedereinbau abschließen. Wenn die Massefeder verbogen oder beschädigt ist, mit Schritt 10 fortfahren.

  10. Die Ausrichtung der Kamera-Massefeder merken. Mit dem Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit die Kreuzschlitzschraube von der Kamera-Massefeder entfernen. Die Massefeder entsorgen und die Schraube beiseitelegen.

  11. Die Ersatz-Massefeder über der Kamera positionieren. Mit dem grauen Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit eine neue Kreuzschlitzschraube (923-09909 in die Massefeder eindrehen.

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

  • Das iPhone aus dem Reparaturfach nehmen und die Kameraobjektive auf Verunreinigungen wie Staub, Kratzer oder Flecken untersuchen. Wenn Verunreinigungen vorliegen, alle Ausbauschritte wiederholen und eine Ersatzkamera einbauen.

  • Nach Abschluss aller Ausbau- und Wiedereinbauschritte wird unter support.apple.com/de-de/self-service-repair erklärt, wie die Systemkonfiguration eingeleitet wird.

  • Während der Systemkonfiguration wird die Kalibrierung des LiDAR-Scanners durchgeführt. Folgende Schritte bereiten die Kalibrierung vor:

  1. Einen gut beleuchteten Bereich mit Gegenständen unterschiedlicher Form und Größe wählen.

  2. In 1,20 m Abstand zu den Gegenständen sitzen oder stehen.

  3. Das Gerät senkrecht halten und den Ellbogen am Körper abstützen, um den Arm zu stabilisieren.

  4. Den Scan beginnen, indem das Gerät langsam vom Ausgangspunkt nach links und wieder zurück zum Ausgangspunkt und anschließend nach rechts und wieder zurück geschwenkt wird. Den Anweisungen auf dem Bildschirm des Geräts folgen.

Hinweis: Der Kalibrierungsvorgang nimmt etwa 5 Minuten in Anspruch.

Veröffentlichungsdatum: