MacBook Pro (14′′, 2023): USB-C-Platinen

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • ESD-sichere Pinzette

  • Torx-T5-Bit

  • USB-C-Ladekabel

Ausbau

Hinweis: Die Bilder in diesem Verfahren zeigen den Ausbau und Wiedereinbau von nur einer USB-C-Platine. Das Verfahren ist aber für alle drei USB-C-Platinen identisch.

  1. Mit dem einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher und Torx T5-Bit die beiden T5-Schrauben (923-06938) aus der USB-C-Platine entfernen.

  2. Die USB-C-Platine aus dem Gehäuseoberteil herausziehen.

Zusammenbau

  1. Mit der ESD-sicheren Pinzette die USB-C-Platine im Gehäuseoberteil positionieren.

  2. Mit dem einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher und Torx T5-Bit die beiden T5-Schrauben (923-06938) teilweise wieder eindrehen.

  3. Ein Ende des USB-C-Ladekabels in den Anschluss stecken, um die korrekte Ausrichtung der USB-C-Platine zu gewährleisten. Die USB-C-Platine so ausrichten, dass das Kabelende leicht eingesteckt und abgezogen werden kann.

    •  Gefahr: Sicherstellen, dass das USB-C-Ladekabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

  4. Das Torx T5-Bit im einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher belassen. Den Drehmomentwert auf 11,5 Ncm einstellen.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und Torx T5-Bit die beiden T5-Schrauben festziehen, während sich das Ladekabel noch in den -Anschlüssen befindet.

  6. Das USB-C-Ladekabel vom Anschluss trennen.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: