Erneute Installation von macOS

Du kannst das Mac-Betriebssystem über die macOS-Wiederherstellung, das integrierte Wiederherstellungssystem deines Computers, installieren.

Backup erstellen

Durch die Neuinstallation von macOS werden deine Apps oder persönlichen Daten nicht entfernt. Du solltest jedoch nach Möglichkeit zuerst deinen Mac sichern.

Computer mit macOS-Wiederherstellung starten

Führe die Schritte zum Starten deines Computers mit der macOS-Wiederherstellung aus. Wechsle dann zu diesem Artikel zurück, und fahre mit dem nächsten Abschnitt fort.

Über die macOS-Wiederherstellung neu installieren

Liste der Dienstprogramme in der macOS-Wiederherstellung

Wähle in der Liste der Dienstprogramme, die in der macOS-Wiederherstellung angezeigt wird, die Option zur Neuinstallation von macOS aus. Klicke anschließend auf „Fortfahren“, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Warte, bis die Installation abgeschlossen ist, ohne den Mac in den Ruhezustand zu versetzen oder zu schließen. Dein Mac wird möglicherweise neu gestartet, es kann mehrmals ein Fortschrittsbalken angezeigt werden, und der Bildschirm kann mehrere Minuten lang leer bleiben.

Nach Abschluss der Installation startet dein Mac möglicherweise mit einem Installationsassistenten. Befolge die Schritte des Installationsassistenten.

Wenn du deinen Mac verkaufen, in Zahlung geben oder verschenken möchtest, beende den Systemassistenten, ohne die Einrichtung abzuschließen. Klicke anschließend auf „Ausschalten“. Dann kann die Person, die den Mac bekommen wird, das Gerät einschalten und mit ihren Daten einrichten.

Welche macOS-Version installiert die Wiederherstellung?

Auf einem Mac mit Apple-Chip:

Auf einem Intel-basierten Mac:

Wenn du Unterstützung benötigst

* Du benötigst eine Breitband-Internetverbindung, die DHCP über WLAN oder Ethernet verwendet. Manche Arten von Netzwerkverbindungen können die Installation über die macOS-Wiederherstellung verhindern, darunter Verbindungen, die eine erforderliche Captive-Network-Anmeldung, 802.1X-Sicherheit oder PPPoE verwenden (es sei denn, ein Router übernimmt die PPPoE-Verbindung).