Geräusche-App auf der Apple Watch verwenden

Mit der Geräusche-App kannst du Geräuschmitteilungen aktivieren. Diese weisen dich darauf hin, dass die Apple Watch Geräuschpegel in deiner Umgebung festgestellt hat, die sich auf dein Gehör auswirken können.

Funktionsweise von Geräuschmitteilungen

Die Apple Watch misst im Verlauf des Tages regelmäßig den Geräuschpegel, wenn du deine Watch trägst. Hierzu wird das Mikrofon verwendet, aber die Geräusche werden weder aufgezeichnet noch gespeichert. Wenn der durchschnittliche Geräuschpegel über drei Minuten eine gewählte Dezibelschwelle erreicht oder überschreitet, kann deine Apple Watch dich darauf hinweisen.

Diese Mitteilungen sind nur mit watchOS 6 auf der Apple Watch Series 4 oder neuer verfügbar.

Geräuschmitteilungen aktivieren

  1. Öffne die Watch-App auf dem iPhone.

  2. Tippe auf den Tab „Meine Watch“ und dann auf „Geräusche“.

  3. Tippe auf „Lärmgrenze“, und wähle einen Dezibelwert.

Du kannst Mitteilungen auch direkt auf deiner Apple Watch anpassen. Gehe zu „Einstellungen“ > „Geräusche“.

Geräuschmitteilungen deaktivieren

  1. Öffne die Watch-App auf dem iPhone.

  2. Tippe auf den Tab „Meine Watch“ und dann auf „Geräusche“.

  3. Tippe auf „Lärmgrenze“ und dann auf „Aus“.

Du kannst Mitteilungen auch direkt auf deiner Apple Watch anpassen. Gehe zu „Einstellungen“ > „Geräusche“.

Den Geräuschpegel in der Umgebung messen

Nachdem du die Geräusche-App eingerichtet hast, kannst du sie öffnen, um den Geräuschpegel um dich herum zu messen. Außerdem hast du die Möglichkeit, dem Zifferblatt eine Geräusche-Komplikation hinzuzufügen, um diese Information auf einen Blick zu sehen.

Außerdem findest du auf deinem iPhone in der Health-App in der Kategorie „Hören“ unter „Umgebungsgeräuschpegel“, „Kopfhörergeräuschpegel“ und „Geräuschmitteilungen“ entsprechende Informationen. Hier erfährst du, wie du die Health-App einrichtest und verwendest.

Um Geräuschmessungen komplett zu deaktivieren, deaktiviere „Umgebungsgeräuschmessungen“.

Wissenswertes

Weitere Informationen

Sichere Hörgeräte und Hörsysteme: ein WHO-ITU-Standard