Powerbeats Pro und Powerbeats Pro 2 reinigen

Erfahre, wie du deine Powerbeats Pro und Powerbeats Pro 2 reinigst und pflegst.

Informationen zur Reinigung deiner Powerbeats Pro und Powerbeats Pro 2

Deine Powerbeats Pro- und Powerbeats Pro 2-Ohrhörer sind schweißbeständig und wassergeschützt, jedoch nicht schweißfest oder wasserdicht. Das Ladecase ist weder schweißbeständig oder wassergeschützt noch schweißfest oder wasserdicht. Achte daher darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen eindringt. Hier erhältst du weitere Informationen zur Schweißbeständigkeit und zum Wasserschutz.

Reinige deine Powerbeats Pro- und Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und das Ladecase, wenn sie mit einer Substanz in Kontakt gekommen sind, die Flecken oder andere Schäden verursachen könnte, etwa Schmutz, Sand, Make-up, Tinte, Seife, Reinigungsmittel, Säure oder säurehaltige Lebensmittel. Eine Reinigung ist außerdem erforderlich, wenn Ohrhörer oder Ladecase mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, die zu einer Hautreizung führen können, etwa Schweiß, Salzwasser, Seifenwasser, Schwimmbadwasser, Parfüm, Insektenschutzmittel, Lotionen, Sonnenschutzmittel, Öl, Klebstoffentferner, Haarfärbemittel oder Lösungsmittel.

So gehst du beim Reinigen deiner Powerbeats Pro oder Powerbeats Pro 2 vor, um Schäden zu vermeiden:

  • Achte darauf, dass keine Flüssigkeit in die Öffnungen gelangt.

  • Verwende zum Trocknen der Powerbeats Pro, Powerbeats Pro 2 oder des Ladecase keine externe Wärmequelle (z. B. einen Fön).

  • Verwende keine Reinigungsprodukte oder Druckluft.

  • Verwende keine spitzen Gegenstände oder scheuernden Mittel.

  • Führe auch keinen Fremdkörper wie etwa ein Wattestäbchen oder ein Papiertuch in den Lightning- oder USB-C-Ladeanschluss des Ladecase ein.

Powerbeats Pro und Powerbeats Pro 2 reinigen

  1. Nimm deine Powerbeats Pro oder Powerbeats Pro 2-Ohrhörer aus dem Ladecase.

  2. Trenne das Ladekabel sowohl vom Ladecase als auch vom Computer bzw. vom Netzteil.

  3. Reinige die Ladekontakte der Powerbeats Pro oder Powerbeats Pro 2 mithilfe eines mit warmem Wasser leicht angefeuchteten Wattestäbchens. Verwende zum Reinigen der Ladestifte des Ladecase ein fusselfreies Tuch, das du zuvor mit warmem Wasser leicht anfeuchtest. Falls notwendig, kannst du das Wattestäbchen oder Tuch mit 70-prozentigem Isopropylalkohol leicht anfeuchten.

  4. Reinige die restlichen Bereiche deiner Powerbeats Pro, Powerbeats Pro 2 und des Ladecase mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch. Hier erfährst du, wie du die Ohreinsätze reinigst.

Pflege deiner Powerbeats Pro und Powerbeats Pro 2

Reinige und trockne die Powerbeats Pro- und Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und deine Haut, nachdem du trainiert oder stark geschwitzt hast. Halte deine Powerbeats Pro- und Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und das Ladecase sauber und trocken.

Pflege des Lightning-Kabels und des USB-C-Kabels

Das Lightning-Kabel für die Powerbeats Pro und das USB-C-Kabel (separat erhältlich) für die Powerbeats Pro 2 können sich bei normaler Nutzung verfärben. Eine solche Verfärbung kann durch Verschmutzungen, Fremdkörper oder Feuchtigkeit entstehen. Falls das Lightning- bzw. USB-C-Kabel oder der zugehörige Stecker während der Nutzung warm wird oder das Ladecase nicht geladen werden kann, trenne das Kabel vom Computer oder Netzteil, und reinige das Lightning- bzw. USB-C-Kabel und den zugehörigen Stecker mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwende zum Reinigen des Lightning- bzw. USB-C-Kabels und des zugehörigen Steckers keine Flüssigkeiten und Reinigungsmittel.

Tipps zur Vermeidung von Hautreizungen

Hier erfährst du, wie du Hautreizungen vermeidest, insbesondere wenn du Allergien oder Hautempfindlichkeiten hast:

Zurück zum Beats-Support

Veröffentlichungsdatum: