Ein AirTag in „Wo ist?“ hinzufügen, um persönliche Gegenstände im Blick zu behalten

Behalte persönliche Gegenstände im Blick, indem du ein AirTag anbringst. AirTags und andere mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatible Zubehörteile kannst du in „Wo ist?“ im Tab „Objekte“ hinzufügen.

Ein Schlüssel-Emoji, ein Rucksack-Emoji und ein Fahrrad-Emoji, jedes in einer Positionsnadel.

AirTag und „Wo ist?“

Füge ein AirTag oder anderes mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatibles Drittanbieter-Zubehör hinzu, um deine persönlichen Gegenstände im Blick zu behalten.

AirTag- und „Wo ist?“-Netzwerkobjekte nutzen das „Wo ist?“-Netzwerk – ein verschlüsseltes, anonymes Netzwerk von Apple-Geräten. Geräte im „Wo ist?“-Netzwerk verwenden sichere Bluetooth-Technologie, um verloren gegangene Gegenstände in der Nähe zu erkennen und dir deren ungefähre Position zu melden, damit du sie finden kannst. Dabei bleiben deine Daten geschützt.

„Wo ist?“ verwenden, um ein verlorenes Apple-Gerät oder einen AirTag zu suchen

Mit der Präzisionssuche den genauen Standort eines AirTag ermitteln

Du kannst in „Wo ist?“ bis zu 32 Elemente hinzufügen, einschließlich freigegebener Objekte und Zubehör. Neben AirTag und dem „Wo ist?“-Netzwerkzubehör von Drittanbietern, die auf der Registerkarte „Objekte“ aufgelistet sind, zählen AirPods Max als ein Objekt, AirPods und AirPods Pro (1. Generation) als zwei Objekte und AirPods Pro (2. Generation) als drei Objekte. Wenn du dieses Limit erreichst, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass du keine weiteren Objekte oder Zubehörteile hinzufügen oder eine Einladung zu neuen freigegebenen Objekten annehmen kannst, bis du ein Objekt oder ein Zubehörteil entfernst.

Ein AirTag hinzufügen

  1. Halte das AirTag neben dein iPhone oder iPad, und tippe auf „Verbinden“. Wenn du mehrere AirTags hast und die Meldung „Mehr als ein AirTag erkannt“ angezeigt wird, stelle sicher, dass sich jeweils nur ein AirTag in der Nähe deines Geräts befindet.

    Wenn du das AirTag neben dein iPhone oder iPad hältst, wird die Option angezeigt, eine Verbindung herzustellen.
  2. Gib deinem AirTag einen Namen, und tippe dann auf „Fortfahren“.

    Wähle aus der Liste einen Namen für dein AirTag aus, oder gib einen eigenen Namen ein.
  3. Um dein AirTag bei deinem Apple Account zu registrieren, tippe auf „Akzeptieren“ oder erneut auf „Fortfahren“.

  4. Tippe auf „Fertig“.

So fügst du dein AirTag in der App „Wo ist?“ hinzu:

  1. Tippe auf „Objekte“.

  2. Tippe auf die Taste „Hinzufügen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt, und tippe dann auf „AirTag hinzufügen“.

Nachdem du ein AirTag (oder einen Drittanbieter-Objekt) hinzugefügt hast, kannst du es teilen. So können alle, die sich den Gegenstand – etwa deinen Schlüssel – ausleihen, diesen ebenfalls finden.

Ein AirTag teilen

Ein kompatibles Drittanbieter-Produkt hinzufügen

Um ein „Wo ist?"-Netzwerkobjekt zu „Wo ist?“ hinzuzufügen, befolge die Anweisungen des Herstellers, um das Objekt mit deinem iPhone zu verbinden. Öffne dann „Wo ist?“, tippe auf „Objekte“, dann auf die Taste „Objekt hinzufügen“Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt und dann auf „Anderes unterstütztes Objekt“. Folge den Schritten auf dem Bildschirm, um die Einrichtung des Objekts abzuschließen.

Tippe in „Wo ist?“ auf „Anderes Objekt hinzufügen“, um ein „Wo ist?“-Netzwerkzubehör eines Drittanbieters hinzuzufügen.

Wenn du dein AirTag nicht hinzufügen kannst

Stelle zunächst sicher, dass dein iPhone oder iPad bereit ist. Führe dann die angegebenen Schritte aus, um erneut zu versuchen, dein AirTag hinzuzufügen.

Gerät vorbereiten

AirTag erneut einrichten