Dieser Artikel wurde archiviert und wird von Apple nicht mehr aktualisiert.

Nach der Migration auf einen neuen Mac lässt sich Xsan auf einem primären MDC nicht aktivieren

Überprüfe, ob die UUIDs (Universally Unique Identifiers) von Xsan und deiner Hardware übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, korrigiere die Xsan-UUID.

So aktivierst du Xsan auf dem primären Metadaten-Controller (MDC) nach der Migration auf einen neuen Mac:

  1. Starte die Server-App, und aktiviere Xsan.

  2. Wähle „Vorherige SAN-Konfiguration wiederherstellen“ aus, und klicke auf „Weiter“.

Wenn du auf „Weiter“ klickst und der Wiederherstellungsvorgang nicht startet, führe die folgenden Schritte aus.

UUID-Werte überprüfen

1. Gib diesen Terminal-Befehl ein:

/usr/libexec/PlistBuddy -c "print primaryController" /Library/Preferences/Xsan/config.plist

Wenn eine UUID angezeigt wird, fahre mit Schritt 2 fort.

Wenn dieses oder gar kein Ergebnis angezeigt wird, gilt dieser Artikel nicht für dein Xsan:

Print: Entry, "primaryController", Does Not Exist

2. Gib diesen Terminal-Befehl ein:

system_profiler SPHardwareDataType

3. Überprüfe, ob die UUID-Werte beider Befehle übereinstimmen.

Wenn die UUID-Werte übereinstimmen, gilt dieser Artikel nicht für dein Xsan.

Wenn die UUIDs nicht übereinstimmen, solltest du deine Xsan-UUID korrigieren können, indem du eine neue UUID-Datei erstellst.

UUID-Datei erstellen

1. Gib diesen Terminal-Befehl ein:

sudo sh -c "printf `/usr/libexec/PlistBuddy -c "print primaryController" /Library/Preferences/Xsan/config.plist` > /Library/Preferences/Xsan/uuid"

2. Aktiviere dein Xsan.

Wenn du andere Schritte zum Erstellen deiner UUID-Datei verwendet hast, stelle sicher, dass sie nicht mit einem Zeilenschaltungszeichen endet. Einige Textverarbeitungsprogramme fügen am Ende einer Datei ein Zeilenschaltungszeichen ein.

Veröffentlichungsdatum: