MacBook Pro (13″, M1, 2020): Hauptplatine

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn das folgende Teil entfernen:

Werkzeuge

  • 3-mm-Sechskant-Steckschlüssel

  • Antennenwerkzeug

  • ESD-sichere Pinzette

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx-Schraubendreher Größe T3

  • Torx-Schraubendreher Größe T5

 Achtung

  • Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

  • Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, muss auch eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

Wichtig

Dieses Verfahren erfordert ein Ersatzpolyesterband.

Ausbau

  1. Mit dem T3-Schraubendreher neun T3-Schrauben entfernen:

    • Drei T3 Schrauben (923-05253) aus der L-Verkleidung (1)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05253, 923-05263) aus der Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (4)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05260) aus der Verkleidung des eDP-Anschlusses (5)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05246) aus der Verkleidung des eDP-Flexkabels (6)

  2. Mit dem T5-Schraubendreher vier T5-Schrauben entfernen:

    • Zwei T5-Schrauben (923-05254) aus der Verkleidung des Trackpad-Anschlusses (2)

    • Zwei T5-Schrauben (923-05255, 923-05256) aus der Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (3)

    • Wichtig: Die Verkleidung des Audioplatinenanschlusses weist an der Stelle, an der das Schraubenloch dem Kühlkörperarm am nächsten ist, eine tiefere Krümmung auf. Die Ausrichtung der Verkleidung für den erneuten Einbau beachten.

  3. Die folgenden sechs Verkleidungen entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren:

    • L-Verkleidung (1)

    • Verkleidung des Trackpad-Anschlusses (2)

    • Verkleidung der Steckverbindung für die Audioplatine (3)

    • Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (4)

    • Verkleidung des eDP-Anschlusses (5)

    • Verkleidung des eDP-Flexkabels (6)

  4. Die Enden der folgenden fünf Flexkabel (1–5) von den Anschlüssen an der Hauptplatine und ein Flexkabel (6) vom Anschluss an der Platine mit Timing Controller (TCON) abheben:

    • Touch Bar-Touch-Flexkabel (1)

    • Touch Bar-Displayflexkabel (2)

    • Flexkabel für E/A-Platine (Eingabe/Ausgabe) (3)

    • Trackpad-Flexkabel (4)

    • Audioplatinen-Flexkabel (5)

    • eDP-Flexkabel mit Anschlussverkleidung (6)

    • Wichtig: Die Batterieabdeckung leicht anheben und das Trackpad-Flexkabel (4) durch den Schlitz in der Batterieabdeckung führen. Die Batterieabdeckung muss vor dem nächsten Schritt wieder vollständig eingebaut werden.

  5. Die Laschen aus Polyesterband von den folgenden acht Flexkabeln abziehen:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  6. Die Verriegelungshebel an den folgenden acht Flexkabeln mithilfe des schwarzen Plastikstifts nach oben klappen:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  7. Die Enden der folgenden acht Flexkabel aus ihren Anschlüssen ziehen:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  8. Das Polyesterband von den WLAN-Antennenkoaxialkabeln entfernen und entsorgen.

  9. Mit dem Antennenwerkzeug die Enden der Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen herausheben.

  10. Mit dem T5-Schraubendreher die fünf T5-Schrauben (923-05240) (1), (923-05252) (2), (923-05250) (3) von der Hauptplatine entfernen.

  11. Mit dem 3-mm-Sechskant-Steckschlüssel die 3-mm-Sechskantschraube (923-05247) (4) vom Kühlkörperarm entfernen.

  12. Den oberen Rand der Batterieabdeckung leicht anheben und das BMU-Flexkabel teilweise abziehen (5). Die Batterieabdeckung muss vor dem nächsten Schritt wieder vollständig eingebaut werden.

  13. Vorsichtig die Kante der Hauptplatine so weit wie möglich vom Displayscharnier entfernt anheben. Anschließend die Hauptplatine zum Körper und aus dem Gehäuseoberteil herausziehen. Die Kabel beim Entfernen der Hauptplatine beiseiteschieben.

    • Wichtig: Für den späteren Zusammenbau beachten, wie der Kühlkörperarm am Luftkanal positioniert ist.

Zusammenbau

Wichtig

Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, mit Schritt 1 fortfahren. Wenn die vorhandene Hauptplatine wieder eingebaut wird, mit Schritt 2 fortfahren.

  1. Die vorhandene Touch ID-Platine entfernen und eine Touch ID-Ersatzplatine einbauen.

  2. Sicherstellen, dass der Luftkanal korrekt am Kühlkörperarm installiert ist.

  3. Vor dem Wiedereinbau der Hauptplatine alle 15 Kabel des Gehäuseoberteils bestimmen (1–15).

    • Hinweis: Insgesamt sind 16 Kabel vorhanden, aber das eDP-Flexkabel mit Anschlussverkleidung ist an der Hauptplatine befestigt und in diesem Bild nicht enthalten.

  4. Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Die Kante der Hauptplatine, die sich dem Displayscharnier am nächsten befindet, nach unten neigen. Dann den Rest der Hauptplatine in das Gehäuseoberteil absenken.

    •  Achtung: Sicherstellen, dass sich keine Kabel des Gehäuseoberteils unter der Hauptplatine verfangen.

  5. Mit dem T5-Schraubendreher die fünf T5-Schrauben (923-05240) (1), (923-05252) (2), (923-05250) (3) teilweise wieder in die Hauptplatine eindrehen.

  6. Mit dem 3-mm-Sechskant-Steckschlüssel die 3-mm-Sechskantschraube (923-05247) (4) teilweise wieder in den Kühlkörperarm eindrehen.

  7. Mit dem T5-Schraubendreher die T5-Schrauben vollständig eindrehen. Dann mit dem 3-mm-Sechskant-Steckschlüssel die 3-mm-Sechskantschraube vollständig eindrehen.

  8. Mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der zwei Antennenkoaxialkabel an die Anschlüsse drücken.

  9. Auf dem WLAN-Antennenkoaxialkabel und der T5-Schraube ein Ersatzpolyesterband befestigen.

  10. Die Enden der folgenden acht Flexkabel (1–8) in die Anschlüsse stecken:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  11. Die Verriegelungshebel an den folgenden acht Flexkabeln mithilfe des flachen Endes des schwarzen Plastikstifts nach oben klappen:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  12. Die Laschen aus Polyesterband auf die folgenden acht Flexkabel drücken:

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (2)

    • Flexkabel der Tastatur (3)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (4)

    • Lüfterflexkabel (5)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (rechts) (6)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (links) (7)

    • Mikrofonflexkabel (8)

  13. Die Enden der fünf Flexkabel (1–5) auf die Anschlüsse an der Hauptplatine und ein Flexkabel (6) auf den Anschluss an der TCON-Platine drücken:

    • Touch Bar-Touch-Flexkabel (1)

    • Touch Bar-Displayflexkabel (2)

    • Flexkabel für E/A-Platine (Eingabe/Ausgabe) (3)

    • Trackpad-Flexkabel (4)

    • Audioplatinen-Flexkabel (5)

    • eDP-Flexkabel mit Anschlussverkleidung (6)

    • Wichtig: Bevor das Ende des Trackpad-Flexkabels (4) auf den Anschluss gedrückt wird, die Batterieabdeckung leicht anheben und das Kabel aus dem Schlitz entfernen. Die Batterieabdeckung muss vor dem nächsten Schritt wieder vollständig eingebaut werden.

  14. Die folgenden sechs Verkleidungen wieder anbringen (1–6):

    • L-Verkleidung (1)

    • Verkleidung des Trackpad-Anschlusses (2)

    • Verkleidung der Steckverbindung für die Audioplatine (3)

    • Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (4)

    • Verkleidung des eDP-Anschlusses (5)

    • Verkleidung des eDP-Flexkabels (6)

    • Wichtig: Die Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (3) mit der tieferen Krümmung, die dem Kühlkörperarm am nächsten ist, wieder anbringen.

  15. Mit dem T3-Schraubendreher die folgenden neun T3-Schrauben wieder eindrehen:

    • Drei T3 Schrauben (923-05253) in die L-Verkleidung (1)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05253, 923-05263) in die Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (4)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05260) in die Verkleidung des eDP-Anschlusses (5)

    • Zwei T3-Schrauben (923-05246) in die Verkleidung des eDP-Flexkabels (6)

  16. Mit dem T5-Schraubendreher die folgenden vier T5-Schrauben wieder eindrehen:

    • Zwei T5-Schrauben (923-05254) in die Verkleidung des Trackpad-Anschlusses (2)

    • Zwei T5-Schrauben (923-05255, 923-05256) in die Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (3)

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Zusammenbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: