Das Radeon Pro Vega II-MPX-Modul enthält eine AMD Radeon Pro Vega II-GPU (Graphics Processor Unit) mit 32 GB HBM2-Speicher, vier Thunderbolt 3-Anschlüssen und einem HDMI 2.0-Anschluss. Über die Thunderbolt 3-Anschlüsse kannst du Displays und externe Geräte mit deinem Mac Pro verbinden. Wenn du das Radeon Pro Vega II-MPX-Modul mit deinem Mac Pro verwendest, kannst du auch die Thunderbolt 3-Anschlüsse oben* und hinten an deinem Mac Pro verwenden, um zusätzliche Displays anzuschließen.
Wenn du Boot Camp verwendest und eine Drittanbieter-Grafikkarte von AMD installierst, musst du unter Umständen andere AMD-Treiber unter Windows verwenden.
Anschlüsse und Busse
Das MPX-Modul verfügt über zwei Busse für seine Thunderbolt 3-Anschlüsse. Wenn du zwei 5K- oder 6K-Displays an die Thunderbolt 3-Anschlüsse deines MPX-Moduls anschließt, verbinde jeweils ein Display mit einem Bus.
Wenn du ein Display an den HDMI-Anschluss deines MPX-Moduls anschließt, können die Thunderbolt 3-Anschlüsse an Bus 0 ein weiteres Display mit einer Auflösung von 4K oder weniger unterstützen. Wenn du Audio auf einem Bildschirm ausgeben musst, das mit dem HDMI-Anschluss verbunden ist, und andere Displays über Thunderbolt 3 angeschlossen sind, verbinde kein Display mit dem Thunderbolt 3-Anschluss neben dem HDMI-Anschluss.
Displays mit einem einzelnen Radeon Pro Vega II-MPX-Modul verbinden
Wenn du ein einzelnes Radeon Pro Vega II-MPX-Modul installierst, kannst du in den folgenden Konfigurationen über Thunderbolt 3 bis zu sechs Displays anschließen:
- Zwei Pro Display XDRs mit einer Auflösung von 6016 x 3384 bei 60 Hz werden an einem beliebigen der folgenden Verbindungspunkte angeschlossen: Bus 0, Bus 1 oder die Thunderbolt 3-Anschlüsse auf der Rückseite deines Mac Pro. Schließe ein Display an jeden Verbindungspunkt an.
- Drei 5K-Displays mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz, die an Bus 0, Bus 1 und entweder an die oberen* oder die hinteren Thunderbolt 3-Anschlüsse deines Mac Pro angeschlossen sind.
- Sechs 4K-Displays mit einer Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz, die an Bus 0 und Bus 1 und entweder an die oberen* oder hinteren Thunderbolt 3-Anschlüsse deines Mac Pro angeschlossen sind.
Displays an zwei Radeon Pro Vega II-MPX-Module anschließen
Wenn du zwei Radeon Pro Vega II-MPX-Module installierst, kannst du in den folgenden Konfigurationen über Thunderbolt 3 bis zu 12 Displays anschließen:
- Vier Pro Display XDRs mit einer Auflösung von 6016 x 3384 bei 60 Hz werden an vier der folgenden Verbindungspunkte angeschlossen: Bus 0 auf jeder Karte, Bus 1 auf jeder Karte und die Thunderbolt 3-Anschlüsse oben* und hinten am Mac Pro. Schließe ein Display an jeden Verbindungspunkt an.
- Sechs 5K-Displays mit Auflösungen von 5120 x 2880 bei 60 Hz. Verbinde deine Displays mit jedem Bus und den Thunderbolt 3-Anschlüssen oben* und hinten am Mac Pro.
- Zwölf 4K-Displays mit einer Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz werden an die Thunderbolt 3-Anschlüsse deines Mac Pro und an jede Karte angeschlossen.
Infinity Fabric Link verbinden
Wenn du zwei Radeon Pro Vega II-MPX-Module installierst, kannst du diese über Infinity Fabric Link verbinden. So erreichst du eine höhere Leistung und eine schnellere Datenübertragung zwischen den GPUs:
- Entferne die Kappen von jedem MPX-Modul.
- Richte die Anschlüsse der Infinity Fabric Link-Brücke an den Anschlüssen an den MPX-Modulen aus, und drücke diese langsam hinein.
- Drehe beide Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher nach rechts in die verriegelte Stellung.
Weitere Informationen
- PCIe-Karten, die im Mac Pro (2019) installiert werden können
- PCIe-Karten im Mac Pro (2019) installieren
- Apple Pro Display XDR einrichten und verwenden
- LG UltraFine 5K-Display mit dem Mac verwenden
- LG UltraFine 4K-Display (23,7") mit dem Mac verwenden
Bei Rack-Modellen befinden sich zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse an der Vorderseite des Mac Pro.