Mit folgenden Apps können Sie Zeitlupenvideos von Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch importieren. Die App, die Sie zum Importieren Ihrer Videos verwenden, hat Einfluss darauf, wie die Zeitlupe bei der Wiedergabe oder Bearbeitung Ihres Films verarbeitet wird. Wählen Sie unten eine App aus, um mehr darüber zu erfahren.
iMovie
Standardmäßig werden Zeitlupenvideos bei voller Geschwindigkeit abgespielt, bis sie zu einem Projekt hinzugefügt werden. Diese Einstellung kann in den iMovie-Einstellungen geändert werden.
Fotos
In Fotos importierte Zeitlupenvideos weisen Geschwindigkeitsabweichungen auf.
iPhoto und Aperture
Zeitlupenvideos, die Sie mit iPhoto oder Aperture importieren, weisen keine Geschwindigkeitsabweichungen auf. Das gesamte Video wird mit der geringsten Geschwindigkeit importiert.
Digitale Bilder in OS X Yosemite und neuer
Zeitlupenvideos, die Sie über "Digitale Bilder" importieren, weisen Geschwindigkeitsabweichungen auf. Die Abweichungen sind sichtbar, wenn die zur Wiedergabe der Videos verwendete App diese Abweichungen anzeigen kann, z. B. QuickTime Player (Version 10 und neuer).
Informationen zur Zeitlupe sind in der AAE-Datei enthalten, die mit Ihrem Film importiert wird.
Digitale Bilder in OS X Mavericks und älter
Zeitlupenvideos, die Sie über "Digitale Bilder" importieren, weisen keine Geschwindigkeitsabweichungen auf.
Windows
Unter Windows weisen Zeitlupenvideos keine Geschwindigkeitsabweichungen auf. Die Geschwindigkeit, mit der sie abgespielt werden, hängt von der App ab, mit der Sie sie abspielen.
Weitere Optionen
Wenn Sie die bearbeitete Version eines Films auf einen Mac oder PC importieren möchten, der die bearbeitete Version nicht automatisch importiert, gehen Sie wie folgt vor:
- Senden Sie den Film per AirDrop oder E-Mail an sich selbst.
- Wenn Sie iCloud-Fotos aktiviert haben, können Sie den Film auch von der Web-Version der Fotomediathek auf iCloud.com herunterladen.
Auf diese Weise erhalten Sie eine Kopie der bearbeiteten Version auf Ihrem Computer. Sie können das Video jedoch nicht auf die ursprüngliche, unbearbeitete Version zurücksetzen.