Verwenden Sie daher zum Speichern Ihrer Aperture-Bibliothek stets ein lokal aktiviertes Volume im Format "Mac OS X Extended". Mac OS X Extended ist das einzige von Aperture unterstützte Dateisystem.
Wenn Sie Ihre Aperture-Mediathek auf einem Volume im FAT32-Format (wird häufig auf Windows-PCs verwendet) speichern, können Symptome wie Leistungseinbußen, Datenkorruption und Datenverluste auftreten. Auf FAT32-Volumes gespeicherte referenzierte Bilder können zudem zeitweise nicht verfügbar sein. Viele externe Festplatten sind werksseitig mit FAT32 vorformatiert. Verwenden Sie das Festplattendienstprogramm, um neue externe Festplatten als Mac OS X Extended umzuformatieren, bevor Sie sie zusammen mit Aperture verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Externe Laufwerke vor der Nutzung mit Aperture als Mac OS Extended formatieren.
Darüber hinaus ist es äußerst empfehlenswert, die Aperture-Bibliothek auf einem lokal aktivierten Laufwerk zu speichern. Leistungseinbußen, Datenkorruption und Datenverluste können außerdem auftreten, wenn Sie die Aperture-Bibliothek auf einer Netzwerkfreigabe speichern.