Grafikleistung auf dem MacBook Pro festlegen
Erfahre, wie du die Grafikleistung deines MacBook Pro anpassen kannst.
Viele MacBook Pro-Modelle verfügen über zwei Grafiksysteme – einen integrierten und einen eigenständigen Grafikprozessor – und eine Softwarefunktion zur Optimierung der Grafikleistung zwischen diesen beiden.
Auf diesen Computern ist der automatische Wechsel der Grafikmodi standardmäßig aktiviert, damit der Computer automatisch auf das jeweils am besten geeignete Grafiksystem für die ausgeführten Programme umschaltet. Durch Verwendung dieser Option kann auch die Batterielaufzeit verlängert werden.
Wenn du den leistungsstärkeren diskreten Grafikprozessor jederzeit verwenden möchtest, wähle in macOS Ventura oder neuer das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, klicke in der Seitenleiste auf „Batterie“ und dann auf die Taste „Optionen“.

Wähle unter macOS Monterey und Big Sur das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“, klicke auf „Batterie“, klicke auf den Tab „Batterie“, und deaktiviere dann das Markierungsfeld „ Automatischer Wechsel der Grafikmodi“. In macOS Catalina 10.15 und früheren Versionen ist diese Einstellung in den Systemeinstellungen „Energie sparen“ enthalten.

Wenn du ein externes Display an deinen Mac anschließt, verwendet dein Computer den Grafikprozessor mit höherer Leistung, bis du das Display trennst.
Wenn du die Grafikeinstellungen nicht ändern kannst
Wenn die Option zum automatischen Wechsel der Grafikmodi nicht angezeigt wird, verfügt dein Computer nur über ein Grafiksystem.
Weitere Informationen
Erfahre, wie du herausfindest, welcher Grafikprozessor auf deinem MacBook Pro verwendet wird und wie du die Grafikleistung bei früheren MacBook Pro-Modellen festlegst.